40 Prozent der Menschen in
Sachsen-Anhalt leben allein
457.000 Personen haben 2021 in Sachsen-Anhalt laut Ergebnissen des Mikrozensus allein in ihrem Haushalt gelebt. Damit war jede 5. Person alleinlebend.
457.000 Personen haben 2021 in Sachsen-Anhalt laut Ergebnissen des Mikrozensus allein in ihrem Haushalt gelebt. Damit war jede 5. Person alleinlebend (21 % der 2.128.000 Personen in Hauptwohnsitzhaushalten). 65 Jahre und älter waren 23 % der alleinlebenden Männer sowie 58 % der alleinlebenden Frauen. Alleinstehende, die in Einpersonenhaushalten wohnen, werden als Alleinlebende bezeichnet. Als Untergruppe der Alleinstehenden betrug der Anteil der Alleinlebenden 2021 in Sachsen-Anhalt 40 %.
Von den insgesamt 216.000 alleinlebenden Männern waren rund drei Viertel im erwerbsfähigen Alter von 20 bis unter 65 Jahren. Weitere 15 % gehörten zur Altersgruppe der 65- bis unter 80-Jährigen. 8 % der alleinlebenden Männer waren 80 Jahre alt oder älter. Unter den 241.000 alleinlebenden Frauen war mit 40 % ein deutlich kleinerer Anteil im erwerbsfähigen Alter, dafür waren 31 % im Alter von 65 bis unter 80 Jahren. Jede 4. Alleinlebende war 80 Jahre oder älter.
Die unterschiedliche Altersstruktur alleinlebender Frauen und Männer bedingt Unterschiede in der Erwerbssituation und im Einkommen. Mehr als zwei Drittel der alleinlebenden Frauen waren Nichterwerbspersonen, nur 30 % waren erwerbstätig. Bei den Männern zeigte sich eine andere Verteilung. 58 % der alleinlebenden Männer waren erwerbstätig, entsprechend gehörten nur 37 % zu den Nichterwerbspersonen. Die restlichen Personen waren erwerbslos.
27 % der alleinlebenden Männer mit Angabe zum Einkommen gaben an, weniger als 1.000 EUR pro Monat als Nettoeinkommen zur Verfügung zu haben, unter den alleinlebenden Frauen waren es 23 %. 70 % der alleinlebenden Frauen und 63 % der alleinlebenden Männer standen 1.000 bis unter 2.500 EUR pro Monat zur Verfügung. Höhere Einkommen von 2.500 EUR und mehr erzielten 10 % der alleinlebenden Männer und 6 % der alleinlebenden Frauen.
Der Mikrozensus unterscheidet drei Typen von Lebensformen: Familien mit Kindern, Paargemeinschaften ohne Kinder und Alleinstehende. Mit 43 % stellten 2021 die Alleinstehenden den höchsten Anteil dar. 32 % waren Paargemeinschaften (Ehepaare und Lebensgemeinschaften) ohne Kinder und 24 % waren Familien mit Kindern (einschließlich alleinerziehende Väter und Mütter).