Atemlos beim SommerOpenAir im Park

Birgit Ahlert

(Die Bilder zeigen links eine Szene aus „Atemlos durch den Park 2.0 | Jetzt kommt Layla“ und rechts den „Gestiefelten Kater“ mit Königin. Fotos: Anne König)

Im wahrsten Sinne „atemlos“ geht es zu beim diesjährigen SommerOpenAir, das vom Theater in der Grünen Zitadelle im Stadtpark veranstaltet wird. Bereits die 1. Premiere am 23. Juni 23 wurde mit stürmischem Applaus bedacht. Gerade noch pünktlich vor Beginn des Schlager-Musicals „Atemlos durch den Park“ hatte sich das Regenwetter verzogen und die Sonne ließ sich blicken. Belohnt wurden alle, die den Weg in den Stadtpark gewagt hatten – mit einer flotten, unterhaltsamen und natürlich sehr musikalischen Vorstellung rund um Michael Bendler, der in dieser Inszenierung Vater wurde. „Jetzt kommt Layla“ ist entsprechend der Untertitel der Inszenierung. Dem Theater ist damit wieder ein amüsantes Sommerstück gelungen, das bereits bei der Premiere zum Mitsingen, Klatschen und einige sogar zum Tanzen bewegte. Dass ein Spieler durch Krankheit ausgefallen war, wurde durch den (recht spontanen) Einsatz von Estelle Céline Klein mehr als wettgemacht.    

 

Als Sommermärchen folgte am Sonntag darauf (25. Juni) die Premiere „Der gestiefelten Kater“. Das frühere Weihnachtsmärchen des Theaters in der Grünen Zitadelle erhielt ein „Update“ mit umbesetzten Rollen (ausgenommen Adrian Laza als Kater). Der König wurde zur Königin und das Ganze zur musikalischen Familienunterhaltung. Zwei äußerst gelungene Inszenierungen, die noch bis zum 2. Juli auf der Bühne neben dem Le Frog im Stadtpark zu erleben sind. 

 

Außerdem beim SommerOpenAir: Das Musical-Konzert am 1. Juli, 20 Uhr. Am 3. Juli hat dann das Kindermusical „Susi & Tino“ der MWG Premiere am selben Ort.

 
Termine und Kartenkauf auf www.theater-zitadelle.com    

Seite 13, Kompakt Zeitung Nr. 235

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.