Umsätze im Kfz-Handel um 7,8 % gestiegen

Der Kraftfahrzeughandel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur) in Sachsen-Anhalt erzielte 2023 nach vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Kraftfahrzeughandel nominal, das heißt in jeweiligen Preisen, 7,8 Prozent höhere Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes entsprach das real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, einem Rückgang um 0,6 Prozent.

 

Umsatzzuwächse sowohl nominal als auch real meldete dabei 2023 lediglich der Handel mit Kraftwagen mit einem Plus um nominal 9,1 Prozent und real 1,0 Prozent. In der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen wurde bei einem nominalen Umsatz-Plus um 6,9 Prozent das Vorjahresniveau real mit minus 0,9 Prozent nicht erreicht. Der Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör verzeichnete ein nominales Umsatzplus um 4,7 Prozent. Real entsprach das einem Minus um fünf Prozent. Mit einem Plus um 0,5 Prozent fiel der nominale Umsatzzuwachs in jeweiligen Preisen im Bereich des Handels mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern am geringsten aus. Real lagen die erwirtschafteten Umsätze 2023 um 4,7 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

 

Die Zahl der Beschäftigten im gesamten Kraftfahrzeughandel lag im Laufe des Jahres 2023 um 0,9 Prozent höher im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In den einzelnen Wirtschaftsgruppen gab es mehr Beschäftigte im Handel mit Kraftwagen (+0,6 %), in der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen (+0,3 %) und besonders im Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör (+3,2 %). Im Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern gingen die Beschäftigtenzahlen im Vorjahresvergleich um 1,2 Prozent zurück.

 

Bei den Daten handelt es sich um erste vorläufige Konjunkturergebnisse, welche anhand verspäteter oder korrigierter Meldungen von Unternehmen laufend aktualisiert werden.

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.