Öko-Landbau in Sachsen-Anhalt wächst

2023 gab es in Sachsen-Anhalt rund 600 Betriebe, die eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von insgesamt 117.100 Hektar nach EU-Öko-Verordnung bewirtschaftet haben. Das waren 14,8 Prozent aller 4.040 Agrarbetriebe mit landwirtschaftlich genutzten Flächen, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anhand der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt. Die 600 Betriebe bearbeiteten somit 10,2 Prozent der insgesamt 1.150.000 Hektar landwirtschaftlichen Fläche in Sachsen-Anhalt ökologisch.

 

In den letzten zehn Jahren konnte ein Anstieg im Ökolandbau um rund 260 Betriebe (+75,1 %) und 63.900 Hektar (+120,0 %) festgestellt werden. Der Anteil von ökologisch bewirtschafteter Fläche an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche ist in dem Zeitraum von 4,5 Prozent auf 10,2 Prozent angewachsen. Im Vergleich zur Landwirtschaftszählung 2020 hat sich das Wachstum des ökologischen Landbaus jedoch etwas verlangsamt. Die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe stieg seitdem geringfügig um 2,2 Prozent an und die bewirtschaftete Fläche um 12.200 Hektar (+11,6 %).

 

65,2 Prozent (76.300 ha) der ökologisch landwirtschaftlich genutzten Fläche waren Ackerland. Über die Hälfte der Ackerfläche (39.600 ha) wurde für den Anbau von Getreide zur Körnergewinnung genutzt. Auf 19.000 Hektar wurden Pflanzen zur Grünernte angebaut, wovon 11.900 Hektar (62,4 %) Leguminosen (z. B. Klee) waren. Der Anteil des Dauergrünlandes an der ökologisch bewirtschafteten Fläche belief sich auf 34,4 Prozent (40.300 ha).

 

Auch immer mehr Betriebe mit Tierhaltung wirtschaften inzwischen ökologisch. Die Zahl der Betriebe, die ökologische Tierhaltung betrieben, ist in den letzten zehn Jahren um 60,3 Prozent von 189 auf rund 300 Betriebe gestiegen. Damit waren etwa die Hälfte aller Ökobetriebe tierhaltende Betriebe. Davon hielten wiederum 230 Betriebe Rinder. Die ökologischen Rinderbestände sind von 2013 bis 2023 knapp um das Doppelte (+97,3 %) auf 24.400 Tiere gestiegen und damit auf 9,1 Prozent des gesamten Rinderbestandes. Betriebe mit ökologischer Schweinehaltung waren weniger häufig vertreten. Der Anteil an ökologisch gehaltenen Schweinen lag mit 7.800 Tieren nur bei 0,9 Prozent.

Veranstaltungen im mach|werk

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.

Datenschutz
Wir, KOMPAKT MEDIA GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, KOMPAKT MEDIA GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: