Neue Chance für alte Schätze
Tina Beddies-Heinz
Die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg lädt am 27. April wieder zum traditionellen Flohmarkt in die Leiterstraße. Im Herzen der Stadt kann an diesem Samstag zwischen 10 und 14 Uhr rund um den Faunbrunnen gestöbert und gefeilscht werden. Bereits seit mehr als 15 Jahren haben Privatpersonen drei Mal im Jahr die Möglichkeit, alte oder neue, nicht genutzte Dinge gegen Bares loszuwerden. Umgekehrt haben Besucherinnen und Besucher die Chance auf Schnäppchen und vielleicht auch auf die eine oder andere Rarität.
Ob schon zig Mal gelesene Bücher, die mittlerweile nur im Regal stehen und dort einstauben; alte DVDs oder CDs; Kleidungsstücke, aus denen die Kinder bereits herausgewachsen sind oder die einfach nicht mehr getragen werden; Dekorationsartikel, die nicht mehr in die Wohnung passen; Geräte, die nicht mehr genutzt werden; alte Dinge aus DDR-Zeiten oder neue, noch verpackte, die man geschenkt bekommen hat, aber nicht benötigt – all das kann auf dem Flohmarkt an Interessenten und Liebhaber weitergegeben werden. „Die Angebotspalette ist sehr vielfältig“, sagt Ingo Bumbke, Geschäftsführer der Paganini Eventmarketing GmbH, die die Flohmärkte der WOBAU seit Jahren ausrichtet. „Nicht gestattet ist der Verkauf von Militaria aller Art, Trödel mit verfassungswidrigen Symbolen und lebenden Tieren.“
Worauf beim Flohmarkt noch geachtet werden muss, geht aus der Flohmarkt-Ordnung hervor. Diese bekommen alle Personen bei der Anmeldung zugeschickt, beziehungsweise wird sie am Tag des Events bei der Standplatzvergabe ausgehändigt. „Wichtig ist noch, dass es sich beim Flohmarkt in der Leiterstraße um einen Privatflohmarkt handelt. Das heißt, gewerbliche Händler, Institutionen oder Interessengruppen haben dort nichts zu suchen und werden nicht zugelassen“, erklärt Ingo Bumbke.
Da der Flohmarkt von der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg initiiert wurde, gibt es für WOBAU-Mieter besondere Konditionen: Wer eine WOBAU Card vorlegen kann, muss bis zu einer Größe von drei Metern keine Standgebühr bezahlen. „Natürlich können sich auch Nicht-WOBAU-Mieter für den Flohmarkt anmelden, sie müssen dann fünf Euro für drei Meter zahlen“, so der Paganini-Geschäftsführer. Wer sich angemeldet hat, kann am Tag des Geschehens ab 8 Uhr seinen Stand aufbauen. Die Plätze werden bereits vorher festgelegt und von den Mitarbeitern zugewiesen. Von 10 bis 14 Uhr kann dann gestöbert und gefeilscht werden. „Vor 14 Uhr soll auch kein Stand abgebaut werden“, sagt Ingo Bumbke und fügt an: „Und natürlich darf niemand Müll zurücklassen.“
Wer Interesse hat und noch einen der wenigen Plätze ergattern oder sich bereits für den nächsten Flohmarkt anmelden möchte, kann sich an die Paganini Eventmarketing GmbH wenden – per Mail an: info@paganini.tv oder telefonisch unter: 0391 / 541 89 23.
Die weiteren Flohmärkte finden in diesem Jahr am 1. Juni und am 7. September statt.
Nr. 254 vom 23. April 2024,
Seite 41
Veranstaltungen im mach|werk
Eine Zeitreise durch die Geschichte des swingenden Jazz
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Konrad-Adenauer-Stiftung: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Rotpeter: Ein Affe im Gespräch mit Jörg Ratai
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Es geht um mehr. Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Tobias Morgenstern
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit dem Duo MusicalLove
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf Brigitte Oelke
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Dr. Lydia Hüskens
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg