Verleihung des Ehrenrings an Michael Kempchen
Im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus ist der langjährige Intendant des Puppentheaters, Michael Kempchen, am 25. April mit dem Ehrenring der Landeshauptstadt Magdeburg ausgezeichnet worden.
Überreicht wurde der Ehrenring von Oberbürgerbürgermeisterin Simone Borris in Anwesenheit des Staatsministers des Landes Sachsen-Anhalt, Rainer Robra, zahlreicher Gäste und Freunde. Im Anschluss trug er sich in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein.
„Michael Kempchen hat das Puppentheater Magdeburg zu dem gemacht, was es heute ist – ein weit über die Grenzen der Stadt Magdeburg hinaus anerkanntes Haus. Seine große Leidenschaft und seine Kreativität haben Brücken zwischen Generationen und Kulturen geschlagen und immer wieder atemberaubende Welten für alle kleinen und großen Magdeburgerinnen und Magdeburger geschaffen”, so Oberbürgermeisterin Simone Borris.
Michael Kempchen war 33 Jahre Intendant des Magdeburger Puppentheaters. Am 1. September 2023 hat er offiziell die Intendanz an seine Nachfolgerin Sabine Schramm übergeben. Bevor Michael Kempchen im September 1990 die Intendanz des Theaters übernahm, war er bereits seit 1985 als Verwaltungsdirektor am Puppentheater der Stadt Magdeburg tätig. Im Jahr 1991 organisierte er die erste Internationale Puppentheaterwoche in Magdeburg und war später auch Organisator des UNIMA Weltkongresses und des Weltpuppentheaterfestivals im Jahr 2000.
Während seiner langjährigen Amtszeit als Intendant gab es neben einem anspruchsvollen Spielplan viele bemerkenswerte Ereignisse, darunter 13 Ausgaben des Internationalen Figuren-Theater-Festivals „Blickwechsel”, die „Kinderkulturtage” sowie Kooperationen mit dem Theater Magdeburg. Außerdem hatte er bis 2016 den Vorstandsvorsitz des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst inne und war bis 2022 Vorstandsmitglied vom Landesverband Ost des Deutschen Bühnenvereins.
Einer seiner bedeutendsten Verdienste war in den 1990er Jahren die Entscheidung, das Puppentheater als eigenständiges Ensemblepuppentheater zu etablieren. Dieser gewagte Schritt, eine theaterhistorisch verwurzelte DDR-Tradition nach dem Ende der DDR fortzuführen, erwies sich als erfolgreiche Strategie, die das Puppentheater Magdeburg zu einem Vorreiter in der Szene machte.
Veranstaltungen im mach|werk
Vera Lengsfeld: “Ist mir egal. Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruinierte”
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Ulrike Stockmann
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Danny Priebe Duo – LIVE
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf Enrico Scheffler
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
KOMPAKT Salon: „Vertrauen oder Misstrauen, das ist die Frage!“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Spicy Tomatoes – LIVE
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Eine Zeitreise durch die Geschichte des swingenden Jazz
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Konrad-Adenauer-Stiftung: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Rotpeter: Ein Affe im Gespräch mit Jörg Ratai
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Tobias Morgenstern
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit dem Duo MusicalLove
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Dr. Lydia Hüskens
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg