Wie man das Lernen lernt

Die richtige Arbeitstechnik ist die Basis für gute Noten in der Schule.

 

 

Mit dem Erfolg in der Schule ist es so eine Sache: Manchen fliegt er ohne viel eigenes Zutun einfach so zu, andere müssen hart dafür arbeiten. Gute Noten haben aber nicht nur mit Intelligenz zu tun, sondern auch mit Fleiß und vor allem: mit den richtigen Lerntechniken. Diese sind oft die Basis für dauerhaft bessere Leistungen und ein gutes Gefühl in der Schule. Und mit diesen Techniken können Schüler und Schülerinnen sich jetzt selbst unter professioneller Anleitung vertraut machen, um sich den Schulalltag zu erleichtern. Das funktioniert unter anderem durch Online-Kurse.


 Bei den Lerntechniken geht es nicht um konkrete, schulfachliche Inhalte. Vielmehr sollen die Kinder wesentliche Themen rund um den persönlichen Lernprozess kennenlernen und sich hilfreiche Arbeitsweisen zu eigen machen. Unter www.studienkreis.de/lernen-lernen-kurse beispielsweise werden interaktive Kurse für Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe angeboten. Die verschiedenen Lektionen dauern jeweils 60 bis 90 Minuten. Die Kursthemen sind zeitlich, methodisch und inhaltlich auf vier Altersstufen ausgerichtet. “Jedes Modul ist in sich abgeschlossen”, erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. “Man muss also nicht unbedingt alle belegen, sondern kann auch nur die buchen, die man braucht.”


Ein Kurs des Studienkreises heißt zum Beispiel: “Besser konzentrieren – so geht’s”. Hier wird vermittelt, wie man Störquellen herausfiltert, Ordnung im Kopf behält und achtsam auf sein Ziel hinarbeitet. Bewährt hat sich auch eine gezielte Übung von Prüfungsvorbereitungen. Diese gibt all denjenigen zusätzliche Sicherheit, die zwar mit dem Schulstoff inhaltlich klarkommen, aber unter Prüfungsangst leiden. Die Lehrkräfte erklären, wie man Lerninhalte strukturiert, gezielt aufbereitet und einübt – und damit gut vorbereitet in die nächste Prüfung geht. In allen Online-Kursen werden die Teilnehmer schrittweise durch das jeweilige Thema geführt und haben jederzeit die Möglichkeit, der Lehrkraft im Live-Chat Fragen zu stellen. Zahlreiche Übungen in den Kursen, Abstimmungen, Quizfragen und weiterführende Übungsaufgaben für das weitere Training zu Hause gehören ebenfalls dazu. (DJD)

 

Nr. 254 vom 23. April 2024, Seite 48

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.