Sachsen-Anhalt: 296,5 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen

Im ersten Quartal 2024 hat die Gewerbesteuer 296,5 Millionen Euro in die Kassen der Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt gespült. Das bedeutete einen Rückgang um 5,8 Millionen Euro beziehungsweise 1,9 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2023. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, betrug die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen bei den 215 kreisangehörigen Gemeinden +5,1 Prozent (+11,4 Millionen Euro) und bei den 3 kreisfreien Städten -22,4 Prozent (-17,3 Millionen Euro).

 

Alle kreisfreien Städte des Landes Sachsen-Anhalt verzeichneten im ersten Quartal 2024 einen Rückgang an Gewerbesteuer. Zusammen nahmen die kreisfreien Städte 59,9 Millionen Euro beziehungsweise 20,2 Prozent der gesamten Gewerbesteuereinzahlungen des Landes Sachsen-Anhalt ein. Die Landeshauptstadt Magdeburg verbuchte die höchsten Gewerbesteuereinzahlungen im ersten Quartal 2024 mit 30,3 Millionen Euro (-7,4 Millionen Euro). Danach folgte die kreisfreie Stadt Halle (Saale) mit 22,5 Millionen Euro (-6,2 Millionen Euro). Die geringsten Gewerbesteuereinzahlungen unter den kreisfreien Städten verbuchte Dessau-Roßlau mit 7,1 Millionen Euro (-3,7 Millionen Euro).

 

Mit Gewerbesteuereinzahlungen von 236,6 Millionen Euro erreichten die kreisangehörigen Gemeinden im ersten Quartal 2024 einen bisher nicht annähernd erreichten Wert. Das entsprach einer Steigerung um 5,1 Prozent bzw. 11,4 Millionen Euro höheren Gewerbesteuereinzahlungen als im ersten Quartal des vergangenen Jahres.

Veranstaltungen im mach|werk

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.