Weniger Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt 2024

Im ersten Quartal 2024 hatten 984.700 Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt. Das waren 1.900 Personen beziehungsweise 0,2 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, setzte sich damit der seit dem dritten Quartal 2022 zu verzeichnende leicht negative Trend weiter fort.

 

Die Abnahme der Erwerbstätigkeit war hauptsächlich auf den Rückgang der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung sowie der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger zurückzuführen. Die Zahl der marginal Beschäftigten stieg dagegen.

 

Gegenüber dem ersten Quartal 2023 entwickelte sich die Erwerbstätigkeit in den Wirtschaftsbereichen Sachsen-Anhalts unterschiedlich. Während die Zahl der Erwerbstätigen im Produzierenden Gewerbe (-4.600 Personen), insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe (-3.000 Personen) sank, nahm sie in den Dienstleistungsbereichen (+2.700 Personen) zu. Besonders der Bereich Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit; Private Haushalte (+3.300 Personen) verzeichnete hier einen Anstieg, während der Bereich Handel, Verkehr, Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation (-800 Personen) rückläufig war.

 

In Deutschland insgesamt stieg die Erwerbstätigenzahl im ersten Quartal 2024 gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal nur noch leicht um 129.000 Personen (+0,3 %) auf 45.800.000 Personen an. In Westdeutschland ohne Berlin betrug die Zunahme 0,4 Prozent. In Ostdeutschland ohne Berlin gab es dagegen einen Rückgang um 0,3 Prozent. Die Spannweite der Veränderungsraten lag zwischen minus 0,8 Prozent in Thüringen und plus 1,1 Prozent in Hamburg.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.