125 Jahre Straßenbahn in Magdeburg

Fünf mit Girlanden geschmückte Triebwagen, die auf dem Johanniskirchplatz auf ihre Jungfernfahrt warteten (Foto: Sammlung Karl-Georg Heßler/Ralf Kozica )

Der 17. Juli 2024 markiert einen wichtigen Tag in der Geschichte Magdeburgs: Vor genau 125 Jahren, am 17. Juli 1899, fuhr erstmals die elektrische Straßenbahn durch die Stadt. Seitdem spielt sie eine zentrale Rolle im öffentlichen Nahverkehr.

 

Seit ihrer Einführung wurde kontinuierlich in die Modernisierung des ÖPNV investiert. Historische Fahrzeuge, gepflegt vom Verein IGNah und der MVB, stehen weiterhin für Sonderfahrten zur Verfügung. Trotz des Interesses an diesen alten Fahrzeugen sind Investitionen in moderne Technologien unerlässlich. So werden nun 35 neue Flexity-Straßenbahnen beschafft, unterstützt vom Land Sachsen-Anhalt, um einen attraktiven ÖPNV zu gewährleisten. Die erste Flexity-Bahn soll im September 2024 eintreffen. Zu diesem Anlass und zum 125-jährigen Jubiläum wird im September, während der Europäischen Mobilitätswoche, ein Fest auf dem Willy-Brandt-Platz stattfinden.

 

Die ersten elektrifizierten Strecken umfassten die Ost-West-Linien. Der reguläre Betrieb begann am 18. Juli 1899 auf der Strecke Olvenstedter Straße – Alte Ulrichstraße – Breiter Weg – Alter Markt – Großer Werder. Am 27. Juli folgte die Linie Westfriedhof – Alte Ulrichstraße – Alter Markt – Friedrichstadt (Heumarkt).

Für die Elektrifizierung der Pferdebahn mussten nicht nur Fahrleitungen und Stromversorgung eingerichtet werden, sondern auch das gesamte Gleisnetz für die schwereren elektrischen Triebwagen ertüchtigt werden. Zahlreiche eingleisige Abschnitte wurden zweigleisig ausgebaut.

 

Weitere Infos und Bilder zum Jubiläum der Straßenbahn in Magdeburg gibt es auf der Website der MVB.

Veranstaltungen im mach|werk

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.