Coroplast Tape baut
neue Fabrik in Schönebeck

Bert Knoblauch, Oberbürgermeister Schönebeck, Marcus Soehngen, Geschäftsführer Coroplast, Staatssekretärin Stefanie Pötzsch und Markus Bauer, Landrat Salzlandkreis. Foto: IMG

Coroplast Tape, ein Bereich der Coroplast Group, hat mit dem Bau einer modernen Fabrik für Spezialklebebänder in Schönebeck begonnen. Das Unternehmen aus Wuppertal erwarb hierfür über fünf Hektar Land, das Platz für zukünftige Erweiterungen bietet. Die erste Bauphase kostet rund 25 Millionen Euro.

 

Bei einem Pressetermin in Schönebeck lobte Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, die Standortwahl: „Wir freuen uns, dass Coroplast die besten Bedingungen in Sachsen-Anhalt gefunden hat. Der Wirtschaftsstandort profitiert von der Diversifizierung durch dieses internationale Unternehmen.“

 

Die neue Produktionsstätte in Schönebeck ist wichtig für die Weiterentwicklung des Fertigungsprogramms der Coroplast Group. Der erste Bauabschnitt umfasst 3.500 Quadratmeter und gliedert sich in Büro-, Lager- und Produktionsbereiche. Die Bauarbeiten sollen im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein, die Produktion startet im zweiten Quartal 2025.

 

Ein Standortleiter aus Schönebeck betreut gemeinsam mit dem Team des Unternehmens den Bau der Fabrik. Ab Herbst 2024 plant Coroplast Tape, Personal für den neuen Standort einzustellen. Geschäftsführer Marcus Söhngen betonte: „Mit dem neuen Standort und neuen Technologien wollen wir zusätzliche Produktfamilien aufbauen.“

 

Coroplast ist begeistert von der Unterstützung durch das Land Sachsen-Anhalt, den Salzlandkreis, die Stadt Schönebeck und die Investitions- und Marketinggesellschaft. Dank Teilbaugenehmigungen konnten erste Aktivitäten im Industriepark West der Stadt Schönebeck schon starten.

 

Markus Bauer, Landrat des Salzlandkreises, und Bert Knoblauch, Oberbürgermeister von Schönebeck, begrüßten die Ansiedlung von Coroplast Tape. Knoblauch hob hervor, dass das Unternehmen bereits das Stadtfest im vergangenen Jahr bereichert habe. Bauer betonte die vorbildliche Zusammenarbeit und die zügigen Fortschritte beim Bau der neuen Fabrik.

Veranstaltungen im mach|werk

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.