Mystische Klippen
und alte Klöster

Foto: djd/Tourist Information Halberstadt/Ulrich Schrader
Sagenumwobene Felsklippen, urzeitliche Kultplätze und ein neuer Klosterwanderweg: Rund um Halberstadt am Rand des Harzes können Aktivurlauber mystische Naturlandschaften und eindrucksvolles Kulturerbe entdecken. Die ehemalige Bischofsstadt im Westen von Sachsen-Anhalt ist für ihre mittelalterlichen Kulturschätze bekannt, vor allem der prachtvolle Halberstädter Dom und sein weltberühmter Domschatz locken Besucher aus nah und fern. Doch die spannende Wanderregion in den Halberstädter Bergen mit ihren sanften Hügeln und dichten Wäldern gilt überregional noch als Geheimtipp. Zu den Höhepunkten gehören der historische Landschaftspark Spiegelsberge sowie die faszinierenden Sandsteinfelsen in den Klusbergen und den Thekenbergen: Hier hat die Erosion über Jahrmillionen markante Türme und Klippen, Felsbögen und Höhlen geschaffen, um die sich viele Geschichten und Legenden ranken.
Mystik-Touren und Rundwanderwege
Die imposanten Felsmassive tragen charakteristische Namen wie Gläserner Mönch, Fünffingerfelsen oder Teufelskanzel. Der Krähenhüttenfelsen war im Mittelalter eine Opferstelle, und in den Schäferhöhlen suchten einst Hirten mit ihren Herden Schutz. Um die Geschichten und Geheimnisse der Naturschätze kennenzulernen, gibt es geführte Mystik-Touren durch die Klus- und Thekenberge. Sie lassen sich aber auch auf beschilderten Rundwegen von vier bis sechs Kilometern auf eigene Faust erwandern. Neu ausgeschildert wird in dieser Saison eine große Rundtour, die auf gut 20 Kilometern Länge alle Halberstädter Berge miteinander verbindet.
Unter www.halberstadt-tourismus.de ist sie bereits als Online-Track erhältlich, wo auch alle anderen Touren zu finden und in interaktiven Karten verzeichnet sind.
Pilgerpfade und Klöster
Im April wurde zudem eine neue Etappe des beliebten Harzer Klosterwanderwegs eröffnet, der somit von Quedlinburg bis nach Halberstadt verlängert wurde. Im Halberstädter Burchardikloster, wo mit dem John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt das langsamste Musikstück der Welt aufgeführt wird, befindet sich jetzt der neue Start- und Zielpunkt der Pilgerroute, die in sieben Etappen bis nach Goslar führt. Für weitere Rundwege und kleine Ausflüge ab Halberstadt empfiehlt sich auch der dicht bewaldete Höhenzug Huy im Norden der Stadt. Er ist die Heimat eines der größten zusammenhängenden Buchenwälder Europas. Gut ausgeschilderte Wanderwege führen hier zur eindrucksvollen Klosteranlage Huysburg und zur Höhle des Räubers Daneil, um die sich Sagen und Mythen ranken. Am Wegesrand erzählen seltene Gesteinsformationen von der Entstehungsgeschichte des Höhenzugs.
Nr. 264 vom 24. September 2024, Seite 19
Veranstaltungen im mach|werk
Kaffeekränzchen mit Kathrin Eigendorf
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Clifford Brown & The Getaway
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
KOMPAKT Salon mit Dr. Dieter Böhm: Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Gary O‘Connor & Friends
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
United Earth
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Henryk M. Broder
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Hyparschall
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Pete Anthony Alderton
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Dancing Queen auf Nulldiät mit Ilka Hein
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit Jörg Ratai
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf …
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Tom Lausen
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg