Erwerbstätigkeit in Sachsen-Anhalt gesunken

Im Jahresdurchschnitt 2023 arbeiteten in Sachsen-Anhalt 993.500 Erwerbstätige. Dies entspricht einem Rückgang von 2.900 Personen oder 0,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Laut dem Statistischen Landesamt sank die Erwerbstätigkeit in Sachsen-Anhalt, nachdem sie im Jahr 2022 leicht um 0,1 % gestiegen war. Der Rückgang ist vor allem auf die Abnahme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sowie der Selbstständigen und mithelfenden Familienangehörigen zurückzuführen. Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der marginal Beschäftigten um 1,6 %.

 

Die meisten Wirtschaftsbereiche in Sachsen-Anhalt verzeichneten einen Rückgang der Erwerbstätigkeit. Am stärksten betroffen war das Produzierende Gewerbe mit einem Minus von 1,3 %. Besonders das Baugewerbe fiel mit einem Rückgang von 2,3 % auf. Nur im Bereich der öffentlichen und sonstigen Dienstleister, einschließlich Erziehung, Gesundheit und private Haushalte, gab es einen Anstieg von 0,3 %.
Im bundesweiten Vergleich stieg die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im Jahr 2023 um 336.000 Personen oder 0,7 % auf insgesamt 46 Millionen. Während in Westdeutschland ohne Berlin eine Veränderungsrate von +0,8 % und in Ostdeutschland ohne Berlin von +0,1 % zu verzeichnen war, erlebten Sachsen-Anhalt und Thüringen einen Rückgang. Hamburg hatte die höchste Zuwachsrate.

 

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.