Stadtansichten:
Ein früher Blick auf Magdeburg
In dieser Serie stellen wir besondere historische Ansichten auf Magdeburg vor. Sie alle sind in der Sonderausstellung „Stadt im Blick: Magdeburg. Bilder aus sechs Jahrhunderten“ zu sehen, die vom 6. Dezember 2024 bis zum 18. Mai 2025 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg gezeigt wird. Insgesamt werden dort knapp 100 Gemälde, Grafiken und Porzellanarbeiten präsentiert.
Im Jahr 1493 verfasste der Nürnberger Historiker Hartmann Schedel seine „Weltchronik“, die eines der bedeutendsten illustrierten Werke aus der Frühzeit des Buchdrucks darstellt. Die Holzschnitte für die Bilder und Karten entwarf Michael Wohlgemut. Er hatte die vielen Städte jedoch nicht besucht, vielmehr orientierte er sich bei den Bildern lediglich an Beschreibungen Dritter.
Demzufolge findet man auf der linken Seite des obigen Bildes zwar die Magdeburger Sehenswürdigkeiten: den etwas groß geratenen Roland und den Dom. Dieser weist allerdings nur einen Turm auf und ist falsch ausgerichtet. Die rechte Seite des Bildes entsprang vollständig der Fantasie des Künstlers.
Am Ende des 15. Jahrhunderts war die Herstellung der hölzernen Druckplatten noch mit einem erheblichen Aufwand und hohen Kosten verbunden, bei ihrer Nutzung wurde jedoch damals schon auf eine gewisse Effizienz geachtet. So findet sich die linke Seite dieser Stadtansicht von „Magdeburg“ in der Schedelschen Weltchronik auch bei den Illustrierungen von Paris und Treviso wieder.
Von der lateinischen Ausgabe des Werks sind heute weltweit noch etwa 800 Exemplare erhalten. Das hier gezeigte Blatt gehört zum Bestand des Kulturhistorischen Museums Magdeburg und wurde im Jahr 2020 aus Mitteln der CORONA-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung restauriert.
Julius Schüler
Sonderausstellung „Stadt im Blick: Magdeburg. Bilder aus sechs Jahrhunderten“ im Kulturhistorischen Museum Magdeburg (Otto-von-Guericke-Straße 68-73)
Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt
Nr. 269 vom 3. Dezember 2024, Seite 8
Veranstaltungen im mach|werk
Konrad-Adenauer-Stiftung: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Rotpeter: Ein Affe im Gespräch mit Jörg Ratai
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Es geht um mehr. Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Tobias Morgenstern
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit dem Duo MusicalLove
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf Brigitte Oelke
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Dr. Lydia Hüskens
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg