Immer weniger Rinder in Sachsen-Anhalt

Im Jahr 2024 wurden in Sachsen-Anhalt laut einer Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems Tier (HIT) 258.106 Rinder gehalten. Dies entspricht einem Rückgang von 4,9 % gegenüber dem Vorjahr, wobei auch die Zahl der Rinderhaltungen um 1,9 % auf 2.775 Betriebe sank. Im Durchschnitt entfielen 93 Rinder auf einen Betrieb.

 

Der Rückgang betraf alle Altersgruppen und Nutzungsrichtungen. Die Zahl der Milchkühe sank um 4,6 % auf rund 93.000, während der Bestand sonstiger Kühe leicht auf etwa 26.000 Tiere abnahm. Besonders stark ging die Zahl der Kälber und Jungrinder unter einem Jahr zurück. Auch bei Rindern über einem Jahr bis unter zwei Jahren sowie bei älteren Rindern waren Bestandsrückgänge zu verzeichnen.

 

Holstein-Schwarzbunt war die dominierende Rasse, die etwa 65 % des gesamten Rinderbestandes und über 94 % der Milchnutzungsrassen ausmachte. Bei den Fleischnutzungsrassen waren Kreuzungen am häufigsten vertreten. Mehr als die Hälfte der Rinder wurden in Herden mit 500 oder mehr Tieren gehalten.

 

Regional gesehen lag der Schwerpunkt der Rinderhaltung in den Landkreisen Stendal und Altmarkkreis Salzwedel, die zusammen einen beträchtlichen Anteil des Bestandes ausmachten.

Veranstaltungen im mach|werk

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.