Senioren um Tausende Euro betrogen

Am Mittwoch, dem 12. Februar, wurden der Magdeburger Polizei zwei Schockanrufe gemeldet, bei denen ältere Bürger um mehrere tausend Euro sowie Schmuck betrogen wurden.

 

Der erste Fall ereignete sich gegen 13:00 Uhr in der Agnetenstraße, als ein 84-jähriger Magdeburger von einer anonymen Nummer angerufen wurde. Der Anrufer gab sich als Krankenhausmitarbeiter aus und behauptete, ein Familienmitglied des Seniors sei in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt. Eine zweite Anruferin, die sich als Justizangestellte ausgab, bekräftigte die Notwendigkeit einer Kautionszahlung, um juristische Schritte zu vermeiden. Der 84-Jährige übergab daraufhin Bargeld im oberen vierstelligen Bereich sowie 28 Ringe an einen unbekannten Mann, der um 13:30 Uhr an seiner Wohnadresse erschien. Erst nach Rücksprache mit seiner Tochter stellte sich der Betrug heraus.

 

Der Geldabholer wurde als etwa 1,60-1,70 m großer, kräftiger Mann mit langem, spitzem, schwarzem Hut, dunkler Kleidung und „ausländischem“ Phänotyp beschrieben.

 

Ein zweiter Fall ereignete sich gegen 13:30 Uhr im Venusweg. Eine 77-jährige Magdeburgerin erhielt einen Anruf von einer unbekannten Frau, die behauptete, ihr Sohn habe einen Unfall verursacht, bei dem ein Kind gestorben sei. Ein angeblicher Polizeibeamter übernahm das Gespräch und erklärte, ihr Sohn könne nur gegen eine Kaution freikommen, die in Braunschweig, Hannover oder Hamburg bar hinterlegt werden müsse. Um ihr die Fahrt zu ersparen, wurde eine Abholung durch einen „Kollegen“ angeboten. Kurz darauf erschien der vermeintliche Beamte an der Wohnadresse der 77-Jährigen und nahm das Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich entgegen. Danach entfernte er sich zügig.

 

Der Mann wurde als etwa 1,70 m groß mit europäischem Phänotyp, dunklen Augenbrauen, schwarzem Dreiecktuch, dunkler Schirmmütze, dunkler Jacke mit weißen Applikationen und schwarzer Hose beschrieben.

 

Die Magdeburger Polizei bittet um Zeugenhinweise unter 0391/546-3295 oder über das Online-Portal. Zudem warnt die Polizei ausdrücklich vor solchen Trickbetrügereien und ruft zur Sensibilisierung insbesondere älterer Mitmenschen auf.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.