Neugestaltung des Stadthallen-Areals beginnt

In dieser Woche beginnen die bauvorbereitenden Maßnahmen zur Neugestaltung des Areals rund um die Magdeburger Stadthalle. Ziel ist die Optimierung der Infrastruktur, eine gesteigerte Aufenthaltsqualität und die langfristige Etablierung der Stadthalle als zentralen Veranstaltungsort. Damit wird ein wichtiger Teil des städtebaulichen Rahmenplans für die Rotehorninsel umgesetzt.
Oberbürgermeisterin Simone Borris betont: “Mit einer Promenade und einem Festplatz sowie den Außenanlagen und einem Großparkplatz wird bis zum Frühjahr 2027 der Bereich zwischen Hyparschale und Stadthalle städtebaulich deutlich aufgewertet.” Die Stadt investiert zusammen mit Fördermitteln rund 18 Millionen Euro in diese vier Teilmaßnahmen.
Die erste Umgestaltungsphase umfasst den Bau eines neuen Parkplatzes mit 543 Stellplätzen, darunter 17 Behindertenstellplätze. Der Parkplatz wird mit einer Regenwasserversickerung ausgestattet und für etwa 90 E-Ladestationen vorbereitet. Begleitend dazu werden umfassende Begrünungsmaßnahmen durchgeführt: 63 Bäume und 200 Meter Hecken am Parkplatz sowie weitere 65 Bäume und 500 Meter Hecken im Umfeld der Stadthalle. Zur Förderung nachhaltiger Mobilität entstehen ein Fahrradstellplatz mit 88 Bügeln und 12 zusätzliche Stellplätze für Lastenräder.
Im Rahmen der Vorbereitungen müssen 23 Bäume gefällt werden. Zudem werden 465 Meter Regenwasserkanäle verlegt, 9 Schächte eingebaut, Leerrohre mit einer Gesamtlänge von einem Kilometer installiert und 45 neue Straßenleuchten aufgestellt. Eine neue Promenade sowie eine Verbindungsstraße zwischen Kleinem Stadtmarsch und Stadtparkstraße werden angelegt, zunächst mit Fokus auf den östlichen Abschnitt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Errichtung einer modernen Event-Plaza mit Nebelbrunnen für Konzerte und Veranstaltungen. Der Festplatz östlich der Stadthalle erhält einen Natursteinpflasterbelag. Zudem soll der historische Springbrunnen zwischen Stadthalle und Adolf-Mittag-See reaktiviert werden. Auch der Albinmüller-Turm wird neu gestaltet und mit zusätzlichen Fahrradstellplätzen versehen.
Die Bauarbeiten werden vom Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit betreut und sollen bis Frühjahr 2027 abgeschlossen sein. Ab 2028 folgen weitere Maßnahmen, darunter der Ausbau des Kleinen Stadtmarschs und die Neugestaltung des Heinrich-Heine-Platzes ab 2029. Die Finanzierung erfolgt durch den Bund, das Land Sachsen-Anhalt und die Investitionsbank Sachsen-Anhalt im Rahmen der “Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW).
Veranstaltungen im mach|werk
KOMPAKT Salon: „25 Jahre SES – Die Fäuste aus dem Osten“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf Thomas Hopf
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Unbeschwert feat. Uli Haase
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen zum Muttertag
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Vince Ebert
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mazze Wiesner auf „Nackte Saiten Tour“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Virtueller Spaziergang durch den Klosterbergegarten
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mr. Police
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kellergeister
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Amy Belle
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg