Wie viele Erholungsflächen bietet Sachsen-Anhalt?

Ende 2023 standen der Bevölkerung Sachsen-Anhalts insgesamt 508 km² Fläche für Sport, Freizeit und Erholung zur Verfügung. Dies entsprach 2,5 % der Landesfläche und bedeutete rechnerisch 237 m² pro Person, die als Sport- oder Freizeitanlage, Erholungsfläche, Wochenend- oder Ferienhausfläche, zum Schwimmen, Campen oder als Grünanlage genutzt werden konnten. Im deutschlandweiten Vergleich lag Sachsen-Anhalt damit über dem Bundesdurchschnitt, denn bundesweit entfielen lediglich 1,5 % der Gesamtfläche (5.415 km²) auf solche Nutzungsarten.

 

Innerhalb Sachsen-Anhalts verfügten die beiden größten kreisfreien Städte, Halle (Saale) und Magdeburg, prozentual über die höchsten Anteile an Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen – 12,7 % in Halle und 13,3 % in Magdeburg. Dennoch zeigte sich bei der Flächenverteilung pro Einwohner ein deutlicher Unterschied: Während Hallenserinnen und Hallenser lediglich 76 m² und Magdeburgerinnen und Magdeburger 110 m² zur Verfügung hatten, boten kleinere Gemeinden weitaus großzügigere Flächenanteile. In Aland im Landkreis Stendal standen jedem Einwohner 812 m² und in Angern im Landkreis Börde 801 m² zur Verfügung – ein Vielfaches der städtischen Werte.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.