Neues Empfangsgebäude für den Albinmüller-Turm

Visualisierung (Copyright: gmp International GmbH)

In der kommenden Woche beginnen die vorbereitenden Arbeiten für den Basisbau am Albinmüller-Turm im Magdeburger Stadtpark Rotehorn. Der Aussichtsturm, ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt, erhält im Rahmen der Neugestaltung des Stadthallenareals einen neuen Anbau, der die Besucherfreundlichkeit erhöhen soll. Die Bauarbeiten, die etwa ein Jahr dauern, machen eine Absperrung der umliegenden Fläche notwendig, sodass die Aussichtsplattform in dieser Saison nicht zugänglich ist.

 

Der geplante Basisbau umfasst ein einladendes Foyer, einen Bistro- und Kassenbereich sowie einen Veranstaltungsraum für bis zu 50 Personen, in dem Lesungen und Vorträge stattfinden können. Zudem werden von außen zugängliche Toiletten integriert. Die architektonische Gestaltung orientiert sich an der historischen Erscheinung des Turms und greift mit Mauerwerkspfeilern aus rotem Klinker die ursprüngliche Hofgestaltung auf. Großzügige Glaselemente sollen Transparenz und Offenheit vermitteln und eine Verbindung zur nahegelegenen Stadthalle und zum Pferdetor schaffen.

 

Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,75 Millionen Euro, finanziert durch Städtebaufördermittel aus dem Programm “Lebendige Zentren”. Das Projekt wird als Einzellosvergabe vom Kommunalen Gebäudemanagement Magdeburg umgesetzt.

 

Der Albinmüller-Turm wurde 1926 bis 1927 im Rahmen der Deutschen Theaterausstellung nach einem Entwurf des Architekten Albin Müller errichtet. Zusammen mit der zeitgleich erbauten Stadthalle prägt der Turm die Silhouette des östlichen Elbufers. Er gilt als bedeutendes Beispiel des Neuen Bauens der 1920er Jahre in Magdeburg. Die Architektur greift Ideen der Glas- und Lichtarchitektur von Bruno Taut auf, der ebenfalls zeitweise in Magdeburg tätig war. Die farbig beleuchtete gläserne Turmspitze ist abends Teil einer Lichtinszenierung des gesamten Stadthallenareals und bildet einen vertikalen Gegensatz zur benachbarten Stadthalle.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.