Nicht nur besser - anders

Sie sind überall dort zu finden, wo es um Sicherheit geht: Fachkräfte für Schutz und Sicherheit. Das Berufsbild ist dabei vielfältig. Typische Arbeitsumfelder der Fachkraft für Schutz und Sicherheit sind Messen, Konzerte & Großveranstaltungen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen vom Sicherheitsmitarbeiter in Verkehrsunternehmen, an Bahnhöfen und Flughäfen bis hin zum Sicherheitsdienstmitarbeiter im Einzelhandel, in der Immobilienwirtschaft, im Personenschutz oder im Event-Bereich, um nur einige zu nennen. Es gibt auch Fachkräfte für Schutz und Sicherheit, die vorrangig in Schaltzentralen arbeiten und die unterschiedlichen Prozesse überwachen. Dabei hat sich das Berufsbild in den letzten Jahren gewandelt, die Anforderungen sind gewachsen. Grundlage zum Einsatz als Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist eine fundamentierte mehrjährige Ausbildung.
Bereits seit 2013 bildet das Deutsche Institut für Ausbildung und Sicherheit – kurz DIAS – Mitarbeiter für sicherheitsrelevante Branchen aus. Spezialisiert hat sich DIAS auf zwei Hauptbereiche: Luftsicherheit und klassische Sicherheit, beispielsweise Objektschutz. Ob in der zweijährigen Berufsausbildung mit Facharbeiterabschluss oder in der fachbezogenen Sachkundeausbildung 34a mit Zertifizierung, alle Teilnehmer erhalten eine Ausbildung nach aktuellen Standards. Erste Hilfe, Brandschutz, Organisation von Sicherheitsmaßnahmen, Erstellung von Sicherheitskonzepten, Risikoanalysen und Einsatzplanungen, Wartung und Bedienung moderner Sicherheitssysteme – die inhaltliche Palette ist facettenreich. DIAS ist eine seit Jahren gefragte Anlaufstelle für die Ausbildung von Fachkräften für die Sicherheitsbranche. Die Ausbildung ist sowohl für Teilnehmer des freien Arbeitsmarktes geeignet als auch für Seiten- und Quereinsteiger oder junge Menschen, die noch keinen Facharbeiterabschluss haben. Derzeit liegt die Altersstruktur bei 45 Jahren. Mehr als 50 festangestellte Mitarbeiter bilden die Teilnehmer aus.
Neben dem Facettenreichtum der Branche gibt es weitere Argumente für eine Ausbildung im Sicherheitsbereich. Die DIAS GmbH hat sich beispielsweise das Ziel gesetzt, alle Auszubildenden erfolgreich durch die Prüfung zu bringen (über 90 Prozent erreichen das Ausbildungsziel). Nach dem Abschluss wird eine hundertprozentige Chance garantiert, auch am Arbeitsmarkt anzukommen. DIAS-Regionalleiter Thomas Soltau ist stolz auf die 100-prozentige Vermittlungsquote. „Das liegt natürlich an der Vielzahl von Kooperationspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten, aber auch daran, dass wir die entsprechenden Bereiche analysieren und unsere Schulungen an den Anforderungen des Arbeitsmarktes der Sicherheitswirtschaft ausrichten.“ Mittlerweile gibt es bundesweit 200.000 offene Stellen im Bereich Sicherheit. Wer die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit absolviert, dem stehen alle Möglichkeiten offen, betont Thomas Soltau. „Jede und jeder kann sich mit diesem Abschluss weiterentwickeln und -bilden, beispielsweise in der nächsten Stufe zum Meister für Schutz und Sicherheit und später einen Bachelorabschluss in diesem Bereich erlangen.“
Das Unternehmen, das von den Geschäftsführern Peter Lenz und Viktor Mertjan geleitet wird, ist bundesweit an zehn Standorten zu finden. „Und auch sie sind ein Garant für unseren Erfolg“, ist sich Thomas Soltau sicher. „Alle unsere Ausbilder sind festangestellt, praxiserprobt und immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Sicherheitsbranche. Neben ihrer Ausbildereignungsprüfung der IHK haben sie zusätzlich ein Studium zum Diplom-Trainer beziehungsweise zum TÜV-geprüften Trainer in der Erwachsenenbildung absolviert.“ Neu im Portfolio sind die Brandschutzausbildung und Erste-Hilfe-Ausbildung, bei Bedarf auch vor Ort in den Unternehmen. Um einen Überblick über die Möglichkeiten zu geben, veranstaltet das Deutsche Institut für Ausbildung und Sicherheit an seinem Standort in Magdeburg-Salbke eine Hausmesse. Am 13. Mai 2025 können sich Interessierte von 10 bis 13 Uhr über die Sicherheitsbranche und die unterschiedlichen Einsatzbereiche informieren, mit Firmen in Kontakt kommen, Fragen stellen und Einblicke erhalten.
Kontakt:
DIAS GmbH, Deutsches Institut für Ausbildung und Sicherheit
Alt Salbke 6-10 • 39122 Magdeburg
Telefon: 0391 / 50 67 53 50
Mail: info@dias-bildung.de
Internet: www.dias-bildung.de
Nr. 274 vom 26. Februar 2025, Seite 15
Veranstaltungen im mach|werk
KOMPAKT Salon: „25 Jahre SES – Die Fäuste aus dem Osten“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf Thomas Hopf
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Unbeschwert feat. Uli Haase
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen zum Muttertag
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Vince Ebert
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mazze Wiesner auf „Nackte Saiten Tour“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Virtueller Spaziergang durch den Klosterbergegarten
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mr. Police
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kellergeister
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Amy Belle
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg