Tourismus: Zahlen in Sachsen-Anhalt steigen leicht

Im Tourismusjahr 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt rund 3,39 Millionen Gäste und 8,35 Millionen Übernachtungen, was einen Anstieg der Gästeankünfte um 0,9 % im Vergleich zu 2023 bedeutete. Die meisten Übernachtungen fanden traditionell im Juli und August statt, während der Januar die geringste Nachfrage aufwies.

 

Die Nachfrage in der ersten Jahreshälfte zeigte besonders im Frühjahr Zuwächse, mit einem Plus von 1,1 % bei den Gästeankünften und 0,3 % bei den Übernachtungen im Inlandstourismus, der das beste Ergebnis seit der Pandemie erreichte. Die Nachfrage internationaler Gäste ging hingegen um 1,8 % bei den Ankünften und 4,3 % bei den Übernachtungen zurück.

 

Im Jahresdurchschnitt waren rund 1.018 Beherbergungsbetriebe mit 72.000 Schlafgelegenheiten geöffnet, die eine durchschnittliche Auslastung von 32,0 % erreichten. Hotels garnis verzeichneten einen Gästezuwachs von 7,1 % und Campingplätze ein Plus von 1,8 % bei den Gästen sowie 6,0 % bei den Übernachtungen. Campingplätze gewannen im Vergleich zu 2019 weiterhin an Beliebtheit mit 28,7 % mehr Gästen und 55,0 % mehr Übernachtungen.

 

Ferienhäuser und Ferienwohnungen registrierten den höchsten Anstieg der Gästezahlen mit 9,5 %, obwohl die Übernachtungszahlen um 2,5 % sanken. Regionale Zuwächse gab es in Anhalt-Wittenberg (+4,9 % Gäste, +3,1 % Übernachtungen) und der Altmark (+1,2 % Gäste, +3,6 % Übernachtungen), während in anderen Reisegebieten wie dem Harz (-0,1 % Gäste, -0,9 % Übernachtungen) und Magdeburg (-0,5 % Gäste, -1,3 % Übernachtungen) Rückgänge verzeichnet wurden.

 

Die Landesgartenschau in Bad Dürrenberg sorgte mit einem Anstieg der Gästeankünfte um 17,1 % und der Übernachtungen um 23,3 % für positive Effekte im Tourismus der Solestadt.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.