Trickbetrüger erbeutet Bargeld und Schmuck

Am Dienstag, den 04.03., wurde eine 90-jährige Frau in Magdeburg Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 11:15 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an ihrer Wohnungstür am Faßlochsberg und gab sich als Handwerker aus, der angeblich die Zählerstände ablesen müsse. Der Mann stellte sich nicht namentlich vor und zeigte keinen Ausweis. Die Seniorin begleitete ihn zunächst ins Badezimmer, wo er scheinbare Überprüfungen an der Heizung vornahm. Anschließend begaben sich beide in die Küche, um dort weitere Leitungen zu kontrollieren. Während der Mann die Küchentür größtenteils schloss, lenkte er die Frau durch ständige Gespräche ab. Nach einer gewissen Zeit verließ der vermeintliche Handwerker die Wohnung ohne ersichtliches Ergebnis.

 

Kurz darauf stellte die Frau fest, dass Bargeld in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrages sowie Goldschmuck fehlten. Sie vermutete einen Zusammenhang zwischen dem Diebstahl und dem unangekündigten Besuch und verständigte die Polizei. Diese nahm die Ermittlungen wegen Trickdiebstahls auf.

 

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • „südländischer“ Phänotyp
  • schwarze Haare
  • schwarzer Schnurrbart
  • dunkle Kleidung
  • sprach gebrochen Deutsch

 

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zur Tat geben können, sich beim Polizeirevier Magdeburg unter der Telefonnummer 0391/546-3295 oder über das E-Revier zu melden.

 

Die Polizei warnt eindringlich vor derartigen Trickdiebstählen, die sich insbesondere gegen ältere Menschen richten. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, skeptisch gegenüber unangekündigten Handwerkern zu sein. Türen sollten nur mit vorgelegtem Sperrriegel geöffnet werden, und der Zutritt sollte verweigert werden, wenn keine Ankündigung durch die Hausverwaltung erfolgt ist. Zudem wird empfohlen, Nachbarn hinzuzuziehen und bei Verdacht umgehend die Polizei zu verständigen.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.