Frauentag in Sachsen-Anhalt: Mehr Frauen an der Spitze – aber nicht überall

Am 8. März feiern rund 964 000 Frauen in Sachsen-Anhalt den Internationalen Frauentag. Laut Statistischem Landesamt waren 2022 etwa 3,0 % der weiblichen Erwerbstätigen in Führungspositionen tätig, während der Anteil bei Männern bei 4,6 % lag. Insgesamt stellten Frauen 36,9 % der Führungskräfte, während Männer mit 63,1 % deutlich häufiger vertreten waren. Diese Verteilung wich stark von der gesamten erwerbstätigen Bevölkerung ab, die zu 52,5 % aus Männern und zu 47,5 % aus Frauen bestand. Mit einem Frauenanteil von 36,9 % in Führungspositionen lag Sachsen-Anhalt über dem Bundesdurchschnitt von 31,4 % und belegte den zweiten Platz hinter Mecklenburg-Vorpommern (37,1 %).
Besonders hoch war der Frauenanteil in Führungspositionen im Bereich spezielle Dienstleistungen, wie Gesundheitspflege, Sozialfürsorge und Bildungswesen. Hier waren 28,4 % der weiblichen Führungskräfte tätig, verglichen mit 20,4 % bundesweit. Demgegenüber lag der Frauenanteil in den Branchen Bau, Logistik, Herstellung von Waren und Bergbau lediglich bei 13,8 %. Auch in Geschäftsführung und Vorstand blieben Frauen unterrepräsentiert: Nur 23,6 % der Positionen waren weiblich besetzt, obwohl dieser Wert über dem Bundesdurchschnitt von 20,8 % lag.
Ein anderes Bild zeigte sich im Bereich spezielle Dienstleistungen, in dem 70,8 % der Führungskräfte Frauen waren – deutlich mehr als der Bundesdurchschnitt von 58,0 %. Hinsichtlich der Haushaltskonstellationen lebten weibliche Führungskräfte seltener mit Partner oder Partnerin und Kind(ern) in einem Haushalt (36,5 %) als ihre männlichen Kollegen (45,1 %). Zudem waren 8,6 % der weiblichen Führungskräfte alleinerziehend, während dieser Anteil bei Männern nur 4,2 % betrug.
Ende September 2024 lebten rund 1 088 000 Mädchen und Frauen in Sachsen-Anhalt, was einem Anteil von 50,9 % an der Gesamtbevölkerung entsprach. Frauen waren im Schnitt 50,0 Jahre alt – 3 Jahre und 9 Monate älter als Männer. 2023 lag das Durchschnittsalter der Mütter bei der Geburt ihres ersten Kindes bei 28,5 Jahren, während es 2013 noch 11 Monate niedriger war. Neugeborene Mädchen hatten nach der Sterbetafel 2021/2023 eine Lebenserwartung von 82,1 Jahren, während 50-jährige Frauen im Durchschnitt noch 33,6 weitere Lebensjahre erwarten konnten.
Veranstaltungen im mach|werk
KOMPAKT Salon: „25 Jahre SES – Die Fäuste aus dem Osten“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf Thomas Hopf
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Unbeschwert feat. Uli Haase
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen zum Muttertag
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Vince Ebert
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mazze Wiesner auf „Nackte Saiten Tour“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Virtueller Spaziergang durch den Klosterbergegarten
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mr. Police
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kellergeister
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Amy Belle
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg