Serie von Bränden und Einbrüchen

Am Freitag, den 07.03., wurden im Stadtgebiet Magdeburg zwei Brände gemeldet. Gegen 19:35 Uhr geriet eine mobile Toilette am Heinrich-Heine-Platz in Brand, wodurch sie teilweise beschädigt wurde. Später, um 23:20 Uhr, stand eine Gartenlaube im Bereich des Olvenstedter Grasewegs in Flammen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers verhindern. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Betrag.

 

Beide Brandorte wurden kriminaltechnisch untersucht, die Ermittlungen zur Ursache laufen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Magdeburg unter 0391/546-3295 entgegen.

 

Ebenfalls in der Nacht zum Freitag brachen unbekannte Täter in eine Gewerberäumlichkeit in der Großen Diesdorfer Straße ein. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und sicherte Spuren am Tatort. Auch hier werden sachdienliche Hinweise erbeten.

 

Darüber hinaus meldete das Polizeirevier Magdeburg am Freitag zwei weitere Einbrüche. Im Zeitraum vom 05. bis zum 07.03. drangen Unbekannte in eine Doppelhaushälfte in der Rückertstraße ein. Zudem wurde zwischen dem 01. und dem 07.03. ein Einfamilienhaus in der Florian-Geyer-Straße gewaltsam betreten. Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Samstag, den 08.03., zwischen 00:00 Uhr und 02:20 Uhr, in einer Wohnung in der Pablo-Picasso-Straße.

 

Auch in diesen Fällen wurden die Tatorte kriminaltechnisch untersucht und Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise.

 

Bürgerinnen und Bürger, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Magdeburg oder der nächstgelegenen Polizeidienststelle zu melden.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.