Effiziente Luftunterstützung: Die Polizeihubschrauberstaffel im Einsatz

Die Polizeihubschrauberstaffel Sachsen-Anhalt war im vergangenen Jahr 595 Mal im Einsatz und absolvierte dabei 780 Flugstunden. Der Rückgang der Einsatzzahlen gegenüber 2023 (667 Einsätze) wurde durch eine steigende Zahl kurzfristiger Soforteinsätze kompensiert. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang betonte: „Mit 335 Soforteinsätzen waren mehr als die Hälfte aller Einsätze ad hoc. Die Rettung von Menschenleben oder die Festnahme von Tatverdächtigen stehen dabei besonders im Fokus – in diesen Momenten ist jede Sekunde entscheidend.“
Ein wesentlicher Schwerpunkt lag auf der Suche nach vermissten Personen. 270 Einsätze wurden dafür durchgeführt, wobei in 32 Fällen die gesuchte Person direkt durch den Hubschrauber gefunden wurde. In weiteren 90 Fällen konnten die Bodenkräfte durch Luftunterstützung zum Erfolg geführt werden. Auch das gemeinsame Training mit der Bergwacht des Landkreises Harz erwies sich als wertvoll und ermöglichte bei drei Einsätzen eine sichere Rettung mittels Rettungswinde.
Neben Suchaktionen unterstützten die Besatzungen Großveranstaltungen wie die Fußball-EM in Deutschland und kriminalpolizeiliche Ermittlungen. Zudem kamen sie bei Unfällen auf Autobahnen und Naturkatastrophen zum Einsatz. Beim Winterhochwasser der Helme zum Jahreswechsel 2023/2024 leistete der Hubschrauber wertvolle Aufklärungsarbeit für die Einsatzleitung. Auch bei den schweren Waldbränden in Sachsen-Anhalt, insbesondere in Oranienbaum und im Harz, spielte die Luftunterstützung eine entscheidende Rolle. So konnte durch den Hubschraubereinsatz in Oranienbaum das Übergreifen der Flammen auf munitionsbelastetes Gelände verhindert werden.
Für 2025 plant die Staffel die Anschaffung des Systems „Lifeseeker“ zur Mobiltelefonortung aus der Luft, um die Personensuche weiter zu optimieren. Dies könnte auch eine Reduzierung der Flugstunden bewirken.
Die Polizeihubschrauberstaffel besteht aus 18 Bediensteten mit polizeilicher Ausbildung. Jede Besatzung umfasst mindestens einen Piloten, einen Flugtechniker und einen Systemoperator. Die Maschinen sind mit modernster Technik ausgestattet, darunter eine Wärmebildkamera, eine Bild- und Datenübertragungsanlage sowie ein Suchscheinwerfer. Zusätzliche Ausstattung wie Rettungswinden oder Feuerlöschbehälter kann je nach Einsatzlage genutzt werden.
Weitere Einblicke in die Arbeit der Polizeihubschrauberstaffel finden Sie unter lsaurl.de/HuStPolizei.
Veranstaltungen im mach|werk
KOMPAKT Salon: „25 Jahre SES – Die Fäuste aus dem Osten“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf Thomas Hopf
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Unbeschwert feat. Uli Haase
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen zum Muttertag
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Vince Ebert
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mazze Wiesner auf „Nackte Saiten Tour“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Virtueller Spaziergang durch den Klosterbergegarten
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mr. Police
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kellergeister
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Amy Belle
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg