Sachsen-Anhalts Waldfläche: Zahlen und regionale Unterschiede

Ende 2023 betrug die Waldfläche in Sachsen-Anhalt 4.648 km², was 22,6 % der gesamten Landesfläche von 20.555 km² entsprach. Laut dem Statistischen Landesamt bedeutete dies rechnerisch eine Waldfläche von 2.167 m² pro Einwohner. Zum Vergleich: Ein Fußballfeld misst mehr als das Dreifache (7.140 m²).

 

Mit 4.500 km² entfiel der Großteil der Waldfläche auf Forstwirtschaftsflächen. Zudem wurden 1,85 km² als Waldbestattungsfläche ausgewiesen. Der Landkreis Harz verfügte über die größte Waldbestattungsfläche (0,70 km²), während der Landkreis Wittenberg mit 723 km² die ausgedehnteste Forstwirtschaftsfläche hatte.

 

Unter den 11 Landkreisen Sachsen-Anhalts wiesen Wittenberg (37,9 %), Harz (35,0 %) und Jerichower Land (30,6 %) die höchsten Anteile an Waldfläche auf. Dagegen hatten der Salzlandkreis (4,3 %) und der Saalekreis (6,4 %) die geringsten Waldanteile.

 

Bei den kreisfreien Städten führte Dessau-Roßlau mit einem Waldanteil von 35,2 %. In Halle (Saale) und der Landeshauptstadt Magdeburg lagen die Werte bei 9,2 % bzw. 4,5 %.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.