Ehrennadel für Peter Fechner

Peter Fechner, der langjährige Präsident des 1. FC Magdeburg, wurde am Montag, den 24. März, mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für die Stadtgesellschaft und den Verein. Die Oberbürgermeisterin von Magdeburg, Simone Borris, überreichte die Auszeichnung im Alten Rathaus im Auftrag von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff. Wegbegleiter und Unterstützer Fechners nahmen an der Veranstaltung teil.

 

Die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt ist nach dem Verdienstorden die zweithöchste Auszeichnung des Landes und wird für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen.

 

Simone Borris betont, dass Fechner maßgeblich dazu beigetragen habe, den FCM zu einer Identifikationsfigur der Stadt zu machen. „Das Stadion ist wieder ein Ort, an dem Magdeburgerinnen und Magdeburger aller Altersgruppen und sozialen Schichten regelmäßig zusammenkommen , um mit ihrem Herzensverein mitzufiebern“, erklärt sie. Fechners Engagement fördere den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gehöre zur Stärke der Stadt.

 

Fechner war von 2011 bis 2022 ehrenamtlicher Präsident des FCM und ist seitdem Ehrenpräsident. Unter seiner Führung gelang dem Verein der Aufstieg von der Regionalliga in die 2. Bundesliga. Dabei trug er nicht nur zur sportlichen Weiterentwicklung des Vereins bei, sondern auch zur finanziellen Stabilisierung. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle bei der Ausgliederung der Profiabteilung des FCM in die vereinseigene Spielbetriebs GmbH im Jahr 2017, ein wichtiger Schritt in der Vereinsstruktur.

 

Neben seiner Präsidentschaft engagiert sich Fechner auch in der “Arbeitsgemeinschaft Vereinskultur” des FCM, die sich mit den Belangen der Mitglieder, Fans und Traditionen auseinandersetzt. Für seine herausragenden Leistungen wurde er 2020 mit der Goldenen Ehrennadel des FCM ausgezeichnet.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.