Kraftfahrzeughandel verzeichnet 2024 Umsatzzuwachs

Im Jahr 2024 erzielte der Kraftfahrzeughandel in Sachsen-Anhalt, einschließlich Instandhaltung und Reparatur, einen nominalen Umsatzanstieg von 5,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Preisbereinigt, also unter Berücksichtigung der Inflation, lag der Zuwachs bei 3,6 %. Dies geht aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Kraftfahrzeughandel des Statistischen Landesamtes hervor.

 

Der Handel mit Kraftwagen verzeichnete die höchsten Umsatzzuwächse: Der nominale Umsatz stieg um 6,8 %, was einem realen Anstieg von 4,4 % entsprach. Auch der Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör konnte ein Umsatzplus von 4,9 % erzielen, was real 2,8 % mehr bedeutete. Im Bereich der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen stieg der Umsatz nominal um 4,4 %, real betrug der Zuwachs 2,1 %. Am geringsten fiel der Umsatzzuwachs im Handel mit Krafträdern sowie deren Teilen und Zubehör aus. Hier betrug das nominale Plus lediglich 1,1 %, während der reale Umsatz 2024 um 1,2 % unter dem Vorjahresniveau lag.

 

Die Zahl der Beschäftigten im gesamten Kraftfahrzeughandel stieg 2024 um 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark war der Zuwachs im Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör, wo die Beschäftigtenzahl um 5,8 % wuchs. Auch in anderen Bereichen des Kraftfahrzeughandels, wie dem Handel mit Kraftwagen (+1,5 %) und der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen (+1,6 %), stieg die Zahl der Arbeitsplätze. Der Bereich Krafträder, Kraftradteile und deren Instandhaltung sowie Reparatur verzeichnete einen Beschäftigtenzuwachs von 1,8 %.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.