Feuriges Himmelsspektakel beim „Planeten-Glühen“

Der Vorstand des Bürgervereins präsentiert die Planeten, die am Ostersamstag zum Glühen gebracht werden

Am Ostersamstag, dem 19. April, findet im Fort II in Magdeburg-Reform das einzigartige „Planeten-Glühen“ statt, organisiert vom Bürgerverein Reform. Die Besucher erwartet ein beeindruckendes Himmelsspektakel aus einem großen und vielen mittleren Flammenkesseln, die die Sonne und ihre acht Planeten symbolisieren. Jeder Planet wird nicht nur durch ein Feuer dargestellt, sondern auch durch die Leucht-Planeten, die seit November 2024 den Reformer Planetenlehrpfad erhellen. Mit diesem kosmischen Feuer-Spektakel verabschiedet sich der Bürgerverein bis November von seinem leuchtenden Planetenlehrpfad.

 

Das Event beginnt um 16 Uhr mit einem Kinderprogramm, das von den Kinderliedersängerinnen Myriam Koudsi und Chris Gethmann präsentiert wird. Unter dem Namen „GroßstadtEngel“ bringen sie beliebte deutsche Kinderlieder mit einer fröhlichen und ansteckenden Bühnenpräsenz zum Leben. Ihre Gute-Laune-Show animiert die Kinder zum Mitsingen, Tanzen und Bewegen.

 

Ab 17:30 Uhr wird die Stimmung weiter angeheizt, wenn die Partyband „Tänzchentee“ aus Sachsen-Anhalt die Bühne betritt. Bis 22 Uhr sorgen die Musiker mit mitreißenden Rhythmen und flotten Melodien für Feierstimmung.

 

Für Familien gibt es zahlreiche weitere Attraktionen, darunter die Jugendfeuerwehr Ottersleben, die mit ihrem großen roten Fahrzeug für Aufregung bei den Kindern sorgt.

 

Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt: Mitglieder des Bürgervereins Reform bieten Lemsdorfer Lümmel, Lümmelklops, Sudenburger Bier, Puparschknall, Reformer Pilzpfanne und rote Faßbrause an.

 

Der Eintritt zum „Planeten-Glühen“ beträgt 5 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist der Eintritt kostenlos ist.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.