Magdeburger Grillplätze wieder geöffnet

Die acht öffentlichen Grillplätze der Landeshauptstadt Magdeburg stehen ab sofort wieder zur Verfügung. Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg appelliert an die Nutzerinnen und Nutzer, sich an die Verhaltensregeln zu halten, Müll zu vermeiden und Brände zu verhindern. Zur Einhaltung dieser Regeln wird das Ordnungsamt auch in dieser Saison verstärkt Kontrollen durchführen.

 

Das Grillen ist ausschließlich auf den ausgewiesenen Grillwiesen erlaubt. Besonders in den Sommermonaten ist darauf zu achten, dass bei einer Waldbrandgefahrenstufe 4 oder höher das Grillen bis zu den nächsten ergiebigen Niederschlägen untersagt ist. Diese Maßnahme soll Brände verhindern und die städtischen Grünanlagen schützen. Nutzerinnen und Nutzer sollten sich vorab online über die aktuelle Waldbrandgefahr informieren.

 

Beim Grillen ist Funkenflug weitestgehend zu vermeiden. Asche- und Kohlereste müssen in den dafür vorgesehenen Containern entsorgt werden. Die aktuellen Waldbrandgefahrenstufen und weiterführende Informationen sind online unter landeszentrumwald.sachsen-anhalt.de abrufbar.

 

Die acht städtischen Grillplätze verteilen sich auf verschiedene Stadtgebiete: Zwei Standorte befinden sich im Stadtpark – nahe der Brücke am Wasserfall und östlich des Niemeyerwegs. Weitere Grillmöglichkeiten gibt es im Herrenkrug in Höhe des Fitnesscenters, an der Radstation im Wiesenpark sowie im Florapark auf der Fläche am Teich. Auch in der Fröbelstraße, in der Glacis-Anlage nahe dem Adelheidring und im Nordpark am Hohenstaufenring sind Grillflächen vorhanden.

 

Besonders beliebt ist die Grillwiese im Nordpark, wo sich oft Studierende treffen, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Beschwerden über Lärm oder unangemessenes Verhalten gibt es dort nur selten. Die Stadt setzt auf das Verantwortungsbewusstsein der Nutzerinnen und Nutzer, um eine angenehme Grillsaison für alle zu gewährleisten.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.