Zeugenaufruf: Fünf Stolpersteine in Magdeburg geklaut

 

Am Dienstag, dem 1. April 2025, stellte ein Mitarbeiter des Fachbereichs für Kunst und Kultur der Stadt Magdeburg fest, dass fünf von sieben Stolpersteinen im Hohenstaufenring gestohlen wurden. Die Stolpersteine, die in Magdeburg vor ehemaligen Wohnhäusern und Wirkungsstätten von Opfern des Nationalsozialismus verlegt sind, erinnern an die Schicksale der deportierten Menschen.

 

In der Stadt sind rund 800 solcher Steine verlegt, die mit Namen, biografischen Daten sowie Deportationsdetails versehen sind. Diese Erinnerungsmale werden ausschließlich durch Spenden finanziert.

 

Der Diebstahl ereignete sich vermutlich zwischen 10 und 18 Uhr am gleichen Tag. Der Staatsschutz des Polizeireviers Magdeburg ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise. Zeugen, die etwas zur Tat oder zu tatverdächtigen Personen beitragen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0391/546-3295 zu melden.

 

Weitere Informationen zu den Stolpersteinen und der Möglichkeit zur Unterstützung sind online unter www.magdeburg.de/stolpersteine zu finden. Für Fragen steht das Kulturbüro der Stadtverwaltung unter der Nummer 0391/5402134 zur Verfügung.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.