Tag der Möhre: Ernte in Sachsen-Anhalt steigt trotz Flächenrückgangs

Im Jahr 2024 wurden in Sachsen-Anhalt 58.237 Tonnen Möhren und Karotten im Freiland geerntet, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Möhre am 4. April mitteilte. Der Anbau erfolgte auf 817 Hektar, wobei die Anbaufläche das fünfte Jahr in Folge rückläufig war. Seit 2019 verringerte sie sich um 275 Hektar, was einer Fläche von rund 385 Fußballfeldern entspricht.

 

Trotz des Flächenrückgangs konnte die Erntemenge im Vergleich zu 2023 um knapp 5 % gesteigert werden. Dennoch blieb sie mit 58.237 Tonnen unter dem Durchschnitt der vorangegangenen sechs Jahre, der bei 61.764 Tonnen lag. Die bisher größte Erntemenge seit der Jahrtausendwende wurde 2021 mit 70.398 Tonnen erzielt.

 

Ein besonders positives Ergebnis wurde beim Hektarertrag erzielt: Dieser stieg von 664,6 Dezitonnen pro Hektar im Jahr 2023 auf 713,2 Dezitonnen pro Hektar und lag damit nicht nur über dem mittleren Niveau der Jahre 2018 bis 2023 (619,3 dt/ha), sondern stellte auch den höchsten Wert seit 2001 dar.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.