Rückgang der Elterngeldbezieher in Sachsen-Anhalt 2024

Im Jahr 2024 bezogen 30.023 Menschen in Sachsen-Anhalt Elterngeld, was einem Rückgang von etwa 10 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Rückgang übertraf deutlich den gesamtdeutschen Trend, der bei rund 5 % lag, und fiel auch stärker aus als der vorläufig ermittelte Geburtenrückgang von 8 % im Land. Von den Elterngeldempfangenden waren rund 24% Männer.

 

Ein Großteil der Elterngeldbeziehenden war vor der Geburt erwerbstätig, wobei es einen deutlichen Unterschied zwischen den Geschlechtern gab: 72 % der Mütter und nahezu 96 % der Väter waren vor der Geburt berufstätig. Der durchschnittliche monatliche Elterngeldanspruch lag bei 938 EUR. Dabei hatte die Erwerbstätigkeit vor der Geburt einen erheblichen Einfluss auf die Höhe des Elterngelds: Wer erwerbstätig war, erhielt durchschnittlich 1.128 EUR, ohne Erwerbstätigkeit nur 273 EUR. Der Bezug von Elterngeld Plus, das über einen längeren Zeitraum ausgezahlt wird, senkte den monatlichen Betrag.

 

Die meisten Elterngeldbeziehenden gab es in den beiden Großstädten Halle (Saale) mit 4.154 und Magdeburg mit 3.512 Empfängern.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.