Stadtansichten: Detail kündigt Unheil an
In dieser Serie stellen wir besondere historische Ansichten auf Magdeburg vor. Sie alle sind in der Sonderausstellung „Stadt im Blick: Magdeburg. Bilder aus sechs Jahrhunderten“ zu sehen, die vom 6. Dezember 2024 bis zum 18. Mai 2025 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg gezeigt wird. Insgesamt werden dort knapp 100 Gemälde, Grafiken und Porzellanarbeiten präsentiert.

Der niederländische Kupferstecher und Maler Jan van de Velde gehörte zu den produktivsten seiner Zeit. In seinem umfangreichen Œuvre finden sich aber nur wenige Stadtansichten, darunter eine Ansicht Magdeburgs vor der katastrophalen Zerstörung 1631.
Neben Magdeburg stach der Niederländer lediglich zwei weitere großformatige Panoramen von Haarlem (Niederlande) und Neapel (Italien). Allen diesen Werken ist gemein, dass sie ein weiträumiges Panorama der jeweiligen Stadt zeigen.
Auf dem Magdeburger Stich wird nicht nur die Altstadt, sondern auch die Neustadt und ein Teil Sudenburgs präsentiert. Die idyllische Ansicht mit Fischern und Händlern am Elbufer lässt nichts von dem drohenden Schrecken Mitte des 17. Jahrhunderts erahnen.
Unter der Vogelschau in der rechten unteren Blattecke kriecht jedoch eine Gestalt mit Medusenhaupt, Fackel und Messer als Vorbote der »Magdeburger Bluthochzeit« und der Zerstörung der Stadt am 10. Mai 1631 hervor. Ungeachtet des symbolischen Vorgriffs gibt die Vogelschauansicht die damalige Stadtsituation sehr detailgetreu wieder und steht in enger Kohärenz zur berühmten Planansicht von Hogenberg und Braun.
Durch mehrere Nachdrucke erlangte der Kupferstich insbesondere im ersten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts größere Verbreitung. Zugleich bot er die Vorlage für das Gemälde eines unbekannten Künstlers, das van de Veldes Werk detailgetreu wiedergibt und ebenfalls Teil der Sammlung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg ist.
Tristan Schaub
Sonderausstellung „Stadt im Blick: Magdeburg. Bilder aus sechs Jahrhunderten“ im Kulturhistorischen Museum Magdeburg (Otto-von-Guericke-Straße 68-73)
Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt
Nr. 276 vom 26. März 2025, Seite 11
Veranstaltungen im mach|werk
KOMPAKT Salon: „25 Jahre SES – Die Fäuste aus dem Osten“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf Thomas Hopf
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Unbeschwert feat. Uli Haase
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen zum Muttertag
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Vince Ebert
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mazze Wiesner auf „Nackte Saiten Tour“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Virtueller Spaziergang durch den Klosterbergegarten
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mr. Police
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kellergeister
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Amy Belle
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg