Heinz Strunk auf dem Zauberberg

Foto: Dennis Dirksen

Vor genau 100 Jahren erschien Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“ und stieß sofort auf große Resonanz. Heute zählt das Buch zu den wichtigsten Werken der Literatur des 20. Jahrhunderts. Heinz Strunks 2024 erschienener Roman „Zauberberg 2“ ist eine Hommage an diesen Klassiker.

 

Sein jüngstes Werk stellt Strunk am Sonntag, dem 20. April (18 Uhr), im Magdeburger Opernhaus vor. Jonas Heidbrink ist ein Erfolgsmensch. Schon vor seinem dreißigsten Geburtstag hat er sein Start-up versilbert. Arbeiten muss er sein Leben lang nicht mehr. Aber es geht Heidbrink nicht gut, überhaupt nicht. Und so fährt er eines kalten Januartages los Richtung Osten, in die mecklenburgische Einöde, wo inmitten von Sümpfen ein schlossartiger Bau emporragt: das Sanatorium. Alles ausgesprochen nobel, aber eben doch: Klinik, für Menschen mit dem einen oder anderen Knacks. Schnell ist Heidbrink in das Korsett von Visiten und Anwendungen eingepackt, muss er sich entscheiden, ob er im Speisesaal seiner Misanthropie folgen oder Anschluss finden will. Die Menschen hier, Ärzte, Schwestern, Patienten, sind ihm fremd, doch bald sind sie seine Welt.

 

Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler Heinz Strunk wurde 1962 in Bevensen geboren. Seit seinem ersten Roman „Fleisch ist mein Gemüse“ hat er 14 weitere Bücher veröffentlicht. „Der goldene Handschuh“ stand monatelang auf der Bestsellerliste; die Verfilmung durch Fatih Akin lief im Wettbewerb der Berlinale. 2016 wurde der Autor mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis geehrt. Seine Romane „Es ist immer so schön mit dir“ und „Ein Sommer in Niendorf“ waren für den Deutschen Buchpreis nominiert.

 

Kartenpreise: 20 bis 36 Euro

 

Theaterkasse oder Online-Shop: www.theater-magdeburg.de

 

Telefon: (0391) 40 490 490

Nr. 277 vom 9. April 2025 2025, Seite 11

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.