Trotz Anstieg: Gehälter in Sachsen-Anhalt weiterhin unter Bundesniveau

Im Jahr 2024 stieg der durchschnittliche Bruttojahresverdienst sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in Sachsen-Anhalt auf 39.460  Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 5,2 % im Vergleich zum Vorjahr, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Der bundesweite Durchschnitt lag mit 44.535  Euro weiterhin deutlich höher.

 

Besonders gut verdienten Beschäftigte in der Energieversorgung, im Bereich Bergbau, in der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung mit 50.000 Euro jährlich und mehr. Deutlich unter dem Landesdurchschnitt lagen hingegen die Jahresverdienste im Gastgewerbe, im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung, sowie in den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen mit maximal 30.000 Euro jährlich.

 

Damit verdienten Beschäftigte in Sachsen-Anhalt im Monatsvergleich 8,4 % und im Stundenvergleich 15,8 % weniger als der Bundesdurchschnitt.

 

Ein Blick auf die Einkommensverteilung zeigt deutliche Unterschiede: 10 % der Vollzeitbeschäftigten verdienten 2024 inklusive Sonderzahlungen höchstens 30.000 Euro brutto. Die Medianvergütung lag bei 43.618 Euro – im Bundesschnitt erreichte der Median 52.159 Euro und lag damit rund 20 % über dem Wert in Sachsen-Anhalt. Die bestverdienenden 10 % in Sachsen-Anhalt kamen auf ein Bruttojahreseinkommen von mindestens 74.525 Euro.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.