Magdeburg sperrt Ringbrücke – massive Umleitungen im Straßenbahnverkehr

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat kurzfristig die Ringbrücke über dem Damaschkeplatz gesperrt. Diese Maßnahme betrifft nicht nur den Straßenverkehr, sondern auch das Netz der MVB in erheblichem Ausmaß. Ab Dienstag, dem 15. April, kommt es zu weitreichenden Umleitungen im Straßenbahnverkehr, da eine der zentralen Ost-West-Achsen vorübergehend entfällt.

 

In einer ersten Reaktion hat die MVB mehrere Straßenbahnlinien über den Südring und den Hasselbachplatz umgeleitet.

 

Die Linie 1 verkehrt künftig zwischen Kannenstieg und Olvenstedter Platz über Leiterstraße, Hasselbachplatz, Südring, Westring und Damaschkeplatz.

 

Die Linie 3 fährt zwischen Klinikum Olvenstedt und Diesdorf über Olvenstedter Platz, Damaschkeplatz und Westring im 20-Minuten-Takt.

 

Auch die Linie 4 nimmt einen neuen Verlauf und verbindet Klinikum Olvenstedt mit Cracau über Europaring, Westring, Südring, Hasselbachplatz, Verkehrsbetriebe sowie Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz.

 

Die Linie 5 verkehrt nun zwischen Diesdorf und dem Messegelände über Westring, Südring, Raiffeisenstraße und den S-Bahnhof Buckau, ebenfalls im 20-Minuten-Takt.

 

Die Linie 6 wird auf den Abschnitt zwischen Herrenkrug und Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz verkürzt. Die Haltestelle Hauptbahnhof / Kölner Platz entfällt vollständig; Fahrgäste sollen stattdessen auf die benachbarte Haltestelle Willy-Brandt-Platz ausweichen.

 

Aufgrund der kurzfristigen Umsetzung existiert derzeit kein angepasster Fahrplan für die Linien 1, 3, 4, 5 und 6. Dies bedeutet, dass die genannten Linien unregelmäßig verkehren. Auch auf den übrigen Linien ist mit Verzögerungen zu rechnen. Zudem sind die digitalen Fahrgastanzeigen noch nicht auf die neuen Linienwege eingestellt.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.