Pflegepersonal in Sachsen-Anhalt deutlich aufgestockt

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai hat das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt aktuelle Entwicklungen im Pflegebereich veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der Beschäftigten in ambulanten und stationären Einrichtungen sowie in Krankenhäusern in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Insgesamt verzeichnet das Land einen Zuwachs von rund einem Drittel seit 2013 – ein klares Zeichen für die wachsende Bedeutung der Pflegeberufe.

 

Vor allem in der ambulanten Pflege arbeiten überwiegend Frauen, viele von ihnen in Teilzeit. Der Anteil der älteren Beschäftigten ist ebenfalls hoch. Die Mehrheit der Mitarbeitenden ist direkt mit körperbezogener Pflege befasst.

 

In stationären Einrichtungen zeigt sich ein ähnliches Bild: Auch hier ist der Frauenanteil hoch, ein großer Teil des Personals übernimmt pflegerische Aufgaben, und viele Beschäftigte sind bereits über 50 Jahre alt. Während in der ambulanten Pflege die Teilzeitarbeit zugenommen hat, ist sie in den Pflegeheimen leicht zurückgegangen – bleibt aber weiterhin weit verbreitet.

 

Der Tag der Pflege erinnert an Florence Nightingale, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. Ihr Geburtstag, der 12. Mai, ist seit 1967 in Deutschland Anlass, um auf die Bedeutung der Pflegeberufe aufmerksam zu machen – und die Menschen zu würdigen, die täglich Verantwortung für Kranke, Pflegebedürftige und ältere Mitbürger übernehmen.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.