Helga Baumgarten stellt ihr Buch vor „Völkermord in Gaza“

Lesung und Diskussion mit Prof. Helga Baumgarten zum Buch: „Völkermord in Gaza: Eine politische und rechtliche Analyse“

Im Rahmen ihrer Lesereise durch Deutschland stellt Helga Baumgarten ihr neues Buch „Völkermord in Gaza“ vor, das sie mit Prof. Dr. Norman Paech im März 2025 beim Promedia Verlag Wien veröffentlichte. Gerade vor dem Hintergrund der von Netanjahu angekündigten Vertreibung des palästinensischen Volkes aus dem Gazastreifen – ein brandaktuelles Thema.

 

Als Antwort auf den Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 begann Israel mit der Bombardierung des Gazastreifens. Aus dem Rachefeldzug ist ein unvorstellbarer Völkermord geworden. Die komplette Zerstörung der Infrastruktur hat den Landstrich unbewohnbar gemacht. Krankenhäuser, Straßen, Schulen sowie mehr als die Hälfte aller Wohnhäuser liegen laut UNO in Schutt und Asche.

 

Das Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil unternimmt Helga Baumgarten eine politische und ökonomische Analyse des israelischen Siedler-Kolonialismus mit seiner zunehmend rassistischen Ausprägung gegen arabische und muslimische Menschen. In Teil zwei bietet Norman Paech die erste in die Tiefe gehende historisch juristische Analyse der israelischen Politik auf der Basis des internationalen Rechts. Er untersucht die juristischen Grundlagen dieses Konflikts, der seit dem Ende des 19. Jahrhunderts zwischen zionistischen Siedlern und der palästinensischen Bevölkerung besteht. (Quelle: Promedia Verlag Wien)

 

Helga Baumgarten ist Politik- und Orientwissenschaftlerin, die zu Palästina, dem Nahostkonflikt und der arabischen Region arbeitet. Von 1993 bis zu ihrer Emeritierung 2019 lehrte sie an der Universität Bir Zait nördlich im Westjordanland. Sie studierte Geschichte, Englisch und Latein in Tübingen, hatte Studienaufenthalte und Lehraufträge in New York, England, in Tübingen, Ägypten, Jordanien und Syrien, war Forschungsassistentin an der amerikanischen Universität von Beirut. Nach dem Umzug nach Jerusalem wurde sie Beauftragte des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für die Westbank und den Gazastreifen. 1996 eröffnete der DAAD ein Informationszentrum in Ostjerusalem, das sie zunächst bis 2001 und wieder von 2004-2013 leitete. Als Journalistin blickt sie auf zahlreiche Publikationen zurück. 2021 erschien: „Kein Frieden für Palästina. Der lange Krieg gegen Gaza, Besatzung und Widerstand“ im Promedia Verlag Wien.

 

Aus Ost-Jerusalem kommt sie auf Einladung der Palästina-Solidaritätsgruppe Magdeburg am 2. Juni um 19 Uhr zur Lesung im KOMPAKT Medienzentrum, Breiter Weg 114a. Eintritt wird nicht erhoben. Spenden sind jedoch willkommen.

Nr. 279 vom 14. Mai 2025, Seite 10

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.

Datenschutz
Wir, KOMPAKT MEDIA GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, KOMPAKT MEDIA GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: