Tourismus in Sachsen-Anhalt weiter rückläufig

Im März 2025 setzte sich der negative Trend im sachsen-anhaltischen Tourismus fort. Laut Mitteilung des Statistischen Landesamtes zählten die Beherbergungsbetriebe spürbar weniger Gäste und Übernachtungen als im gleichen Monat des Vorjahres. Besonders deutlich war der Rückgang bei inländischen Reisenden, die nach wie vor den Großteil der Gäste ausmachten. Zwar reisten etwas mehr Besucher aus dem Ausland an, sie blieben jedoch kürzer.

 

Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer sank leicht, ebenso die Auslastung der angebotenen Schlafgelegenheiten. Die Zahl der geöffneten Betriebe war ebenfalls etwas geringer als im März des Vorjahres. 

 

Innerhalb der verschiedenen Unterkunftsarten zeigten sich deutliche Unterschiede. Besonders stark betroffen waren Campingplätze, Ferienzentren und kleinere Betriebe wie Gasthöfe oder Pensionen. Auch Ferienwohnungen, Jugendherbergen und klassische Hotels meldeten teils spürbare Rückgänge. Nur wenige Betriebsarten konnten dem Trend trotzen: Hotels garni, Schulungsheime sowie Reha- und Vorsorgekliniken verzeichneten mehr Gäste und Übernachtungen.

 

Regional betrachtet konnte lediglich eine von fünf Tourismusregionen ein positives Ergebnis erzielen. In Halle, Saale, Unstrut stiegen sowohl die Gästezahlen als auch die Übernachtungen leicht an. In allen anderen Regionen – darunter auch der touristisch bedeutende Harz – war ein Rückgang zu beobachten. Besonders im Harz war der Einbruch bei den Zahlen auffällig hoch.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.