Weinhandel in Sachsen-Anhalt von Import dominiert

Zum Internationalen Tag des Weines am 25. Mai veröffentlicht das Statistische Landesamt aktuelle Zahlen zum Weinhandel in Sachsen-Anhalt: Im Jahr 2024 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Weinimporte im Wert von rund 58,8 Millionen Euro verzeichnet. Demgegenüber stehen Exporte in Höhe von lediglich 0,8 Millionen Euro.

 

Die meisten Weinimporte kamen aus Italien, das mit über 34 Millionen Euro den größten Anteil stellte. Dahinter folgte Spanien mit knapp 20 Millionen Euro. Frankreich lieferte im Vergleich deutlich weniger, mit einem Wert von rund 2,8 Millionen Euro. Insgesamt stammte der importierte Wein fast ausschließlich aus EU-Staaten. Nur geringe Mengen wurden beispielsweise aus den USA eingeführt. Insgesamt importierte Sachsen-Anhalt Wein aus 17 verschiedenen Ländern. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg der Importe um rund ein Viertel.

 

Auf der Exportseite fiel das Handelsvolumen deutlich geringer aus. Mit rund 0,8 Millionen Euro erreichte die Ausfuhr nicht einmal zwei Prozent des Importwertes. Wichtigste Abnehmerländer waren die Niederlande mit knapp 360.000 Euro sowie die Schweiz mit rund 170.000 Euro. Außerhalb Europas ging Wein unter anderem in die Volksrepublik China. Insgesamt wurde Wein aus Sachsen-Anhalt in 39 Länder exportiert. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang des Exportwertes um über ein Drittel.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.