Landwirtschaft Sachsen-Anhalt: Winterweizen-Anbau deutlich ausgeweitet

Im Jahr 2025 haben die Landwirte in Sachsen-Anhalt ihre Anbauflächen für Winterweizen spürbar ausgeweitet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes erhöhte sich die Fläche um 31.800 Hektar gegenüber dem Vorjahr. Damit wächst die wichtigste Ackerkultur des Landes aktuell auf 288.700 Hektar. Zur Ernte 2024 lag die Fläche noch bei 257.000 Hektar. 

 

Insgesamt wuchs die Getreideanbaufläche (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) zur Ernte 2025 um knapp 5%. Auch die Wintergetreidefläche legte mit einem Zuwachs von 5,5% deutlich zu.

 

Wintergerste bleibt mit 96.300 Hektar die zweitwichtigste Getreideart im Land, musste jedoch auch einen Rückgang hinnehmen. Die Aussaatfläche von Roggen und Wintermenggetreide schrumpfte um 8,1 %, Triticale hingegen verzeichnete ein deutliches Plus von 13,1 %.

 

Ein Rückgang zeigte sich beim Anbau von Körnermais und Corn-Cob-Mix und auch der Silo- und Grünmaisanbau ging zurück. Deutlich reduziert wurde zudem die Zuckerrübenfläche, die rund 9,0 % unter dem Vorjahreswert liegt.

 

Ein Anstieg wurde hingegen beim Kartoffelanbau registriert: Hier wuchs die Fläche um 15,7 % auf nunmehr 15.700 Hektar, nachdem 2024 noch 13.600 Hektar bestellt wurden.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.