Ein Kultur-Schloss der Region

Ein Kultur-Leuchtturm in der Region: das geschichtsträchtige Schloss Hohenerxleben.

Im Schloss Hohenerxleben bei Staßfurt blickt man auf eine lange Geschichte: 1205 ist ‚Errikesleve iuxtam Bodam‘ erstmals in einer Urkunde des nahen Klosters Nienburg erwähnt. Von der Familie von Freckleben wechselte der Besitz zur Familie von Hoym. Anfang des 16. Jahrhunderts kaufte die Familie von Krosigk die von drei Seiten mit Trockengräben umgebene, auf einem Kalkfelsen gelegene Burganlage. Die von Krosigks waren bis 1945 Eigentümer des Schlosses. Heute ist die historische Anlage zum größten Teil renoviert und bietet Konzerte, Theateraufführungen, ein Hotel mit Restaurant und damit erlebenswerte Ausflugsangebote in der Region.

 

So gibt es am 7. Juni z. B. ein „Kinder-Hoffest“. Die Kunstkurskinder der Goetheschule führen ihre selbstgeschriebenen Kartontheater-Stücke auf und die Kurskinder vom Atelier zeigen ihre Werke. Für Freunde der Malerei ist vielleicht die Ausstellungseröffnung am 9. Juni interessant. Die Schlossmalerin Nikoline F. Kruse zeigt eigene Werke sowie die der Teilnehmer ihrer Malseminare.

 

„Ultraleicht“ wird es am 13. Juni, um 18.30 Uhr. Unter freiem Himmel verzaubern Lucia Keller und Jörg Hecker das Publikum mit einer Auswahl an gefühlvollen Songs. Ihre Leidenschaft für beliebte Popmusik und Chansons deutscher Liedermacher wird in jeder Note spürbar.

 

Im Juli sei auf einen „Duette-Abend“ mit Lucia Keller und Andreas Seebacher (5. Juli, 18:30 Uhr) und auf das Theatersommerstück auf Schloss Hohenerxleben hingewiesen. Die Komödie „Der Bär“ von Anton Tschechow wird vom Ensemble „Theatrum“ am 18. Juni, um 19 Uhr, auf die Schloss-Bühne gebracht.

 

Zur Kultur auf dem Schloss gehört natürlich stets ein kulinarisches Angebot aus der Restaurantküche. Und der Clou des Schloss-Teams ist: Alle Veranstaltungen werden ohne Eintritt angeboten. Nur Spenden sind erwünscht. Jeder kann nach seinen Möglichkeiten einen Betrag beisteuern, der zum Erhalt und zur weiteren Restaurierung einiger Schlossareale verwendet wird.

 

Mehr Informationen zum Kultur- und Kulinarik-Programm auf der Website vom Schloss Hohenerxleben.

 

Schloss Hohenerxleben, Friedensallee 27, 39443 Hohenerxleben, Tel. 03925-989040

Nr. 280 vom 28. Mai 2025, Seite 23

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.