Energieversorgung: Investitionen sinken trotz hohem Niveau

Im Jahr 2023 haben die Betriebe der Energieversorgung in Sachsen-Anhalt insgesamt 698,0 Millionen Euro investiert. Damit sanken die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 10,2 Prozent, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Trotz dieses Rückgangs blieben die Investitionen auf einem hohen Niveau.

 

Besonders stabil zeigten sich die Investitionen in der Elektrizitätsversorgung. Hier wurden 526,6 Millionen Euro in Sachanlagen investiert. Auch in der Gasversorgung wurde mit 93,2 Millionen Euro nur geringfügig weniger investiert als im Vorjahr. Einen deutlicheren Rückgang gab es in der Wärme- und Kälteversorgung: Das Investitionsvolumen sank um 26,1 Prozent.

 

Ein Großteil der Investitionen floss auch 2023 in technische Anlagen und Maschinen. Die Struktur der Investitionen zeigt damit eine klare Prioritätensetzung bei der technischen Infrastruktur.

 

Langfristig betrachtet befindet sich die Investitionstätigkeit in der Energiebranche Sachsen-Anhalts in einem ansteigenden Trend. Seit dem Jahr 2008 sind die Investitionen kontinuierlich gewachsen, mit besonders starken Anstiegen in den Jahren 2020 (+54,4 %) und 2022 (+54,2 %). Das deutet auf einen längerfristigen Modernisierungsprozess hin, auch wenn 2023 von einer leichten Delle geprägt war.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.