Lange Nacht der Wissenschaft: Forschung hautnah

Am Samstag, den 14. Juni, öffnet Magdeburg zur Langen Nacht der Wissenschaft erneut die Türen seiner Forschungseinrichtungen – mit über 200 kostenfreien Programmpunkten unter dem Motto „Wissen. Von hier.“ Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und endet um Mitternacht. Bereits um 17.45 Uhr wird sie im Wissenschaftshafen durch Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann offiziell eröffnet.
Die Lange Nacht bietet Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen die Möglichkeit, Wissenschaft hautnah zu erleben. Institute wie das Leibniz-Institut für Neurobiologie, das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen und der Forschungscampus Stimulate geben seltene Einblicke in ihre Arbeit. Der Wissenschaftshafen fungiert dabei als zentraler Ausgangspunkt – von hier aus fahren zwei kostenlose Shuttlebuslinien im 20-Minuten-Takt zu den Veranstaltungsorten.
Die Programmpunkte sind vier großen Themenwelten zugeordnet: „Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?“, „Wie sichern wir unsere Ressourcen?“, „Wie bereichert Technik unser Leben?“ und „Wie bleiben wir gesund?“ Neben spannenden Experimenten erwarten die Besucher Laborführungen, Mitmachaktionen und Fachvorträge. Das vollständige Programm sowie ein digitaler Planer mit Filteroptionen sind online abrufbar. Ein gedruckter Programmplan liegt u. a. in der Tourist-Information und im Alten Rathaus aus.
In diesem Jahr gibt es mehrere Neuerungen: Die Hochschule Magdeburg-Stendal sowie die Astronomische Gesellschaft Magdeburg präsentieren sich erstmals am Wissenschaftshafen. Ebenfalls neu dabei ist das „Felicia Festival der künstlichen Intelligenz und Akustik“, das im Gesellschaftshaus Magdeburg stattfindet und über die Busroute Süd erreichbar ist. Erstmals werden zudem Programmpunkte auf Englisch angeboten.
Auch der Universitätscampus in der Zschokkestraße ist wieder mit dabei. Die Fakultät für Humanwissenschaften stellt dort ihr Angebot vor. In der Große Steinernetischstraße zeigt die Otto-von-Guericke-Universität erstmals modernste Mikroskopietechnik – erreichbar über die Busroute Zentral.
Veranstalter ist die Landeshauptstadt Magdeburg, organisiert durch das Team Bildung und Wissenschaft im Bereich der Oberbürgermeisterin. Unterstützt wird die Veranstaltung von mehreren regionalen Partnern. Schirmherr ist Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann.
Veranstaltungen im mach|werk
Bawelino & Brunner
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Voice of Summer – Flunder & Friends
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
ZWEISAITEN
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Cocktail-Party mit den Stubenrockern
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit Kathrin Eigendorf
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Clifford Brown & The Getaway
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
KOMPAKT Salon mit Dr. Dieter Böhm
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Sebastian Szibor
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Henryk M. Broder
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Hyperschall
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Pete Alderton
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
ABBA Summer Night City mit Ilka Hein
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg