Andere machen Sommerpause, im machwerk ist Programm

Die GRUPPA-KARL-MARX-STADT kommt zum ersten mal nach Magdeburg. (Foto: Jan Felber)

Während manche Kulturstätte in die Sommerpause geht, läuft im „mach|werk“ (Breiter Weg 114A) das Programm weiter. Am 13. Juli, um 20 Uhr (20 Euro VVK, 23 Euro AK) stehen sechs Musiker aus Chemnitz auf der Bühne und sorgen mit fetten Bläsersätzen und treibenden Rhythmen für gute Laune. GRUPPA KARL-MARX-STADT nennt sich die Ska-Band aus der sächsischen Metropole. Die Truppe gastiert zum ersten Mal in Magdeburg und wird hier ihre musikalischen Spaß-Spuren hinterlassen. Ihr Spiel wird die Tanzbeine in Bewegung versetzen.

 

Am Samstag, dem 14. Juni (20 Uhr; 20 Euro AK) geht es musikalisch weiter mit der Reihe „be-swingt trifft …“ diesmal Michael Magel. Schon als Jugendlicher stand er in der Kulttheaterserie „Olvenstedt probiert’s” auf der Bühne bzw. Wiese und schnupperte dabei und mit ersten eigenen Bandprojekten Bühnenluft. Nach seinem Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam kam er nach einem Abstecher ans Theater der Altmark nach Magdeburg zurück. Seit 2016 ist er festes Ensemblemitglied und Teil des künstlerischen Teams der Kammerspiele Magdeburg. Magel präsentiert seine Lieblingslieder von Jürgen von der Lippe. Wer bereits sein Programm „Lippenbekenntnisse“ gesehen hat, darf sich auf ein Wiedersehen mit bekannten aber auch auf neue Songs freuen.

 

Eddie Weimann & Friends gestalten am 15. Juni  (15 bis 17 Uhr, 16 Euro) ein Liedermacher-Kaffeekränzchen. Im Eintrittspreis sind ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee enthalten.

 

Im Duo Bawelino & Brunner verbinden sich die wilden Gitarrenlinien des inter­national renommierten und virtuosen Bebob- und Swing-Gitarristen Joe Bawelino mit dem vielstimmigen und heftig swingenden Fingerstyle-Spiel seines Partners Gige Brunner zu einem unerhört guten Sound! Bawelino & Brunner präsentieren am 20. Juni, ab 20 Uhr (15 Euro VVK, 19 Euro AK) herausragende Gitarrenkunst.

 

Der Musiker Peter Glessing ist dem Magdeburger Publikum kein Unbekannter mehr. Er spielte bereits bei der Jazznacht im Technikmuseum und nahm am 1. Swingfestival in Magdeburg mit seinem Trio teil. Er wurde wiederholt zu den Dixieland- und Swingtagen in Quedlinburg sowie zum Internationalen Dixielandfestival in Dresden im Mai eingeladen. Am 27. Juni, um 20 Uhr (15 Euro VVK, 19 Euro AK) gastiert er mit seinem Trio im „mach|werk“.

 

Einen Tag später, am 28 Juni, ab 20 Uhr (12 Euro VVK, 16 Euro AK) treten unter dem Motto „Voice of Summer“ Flunder & Friends auf. Steve an den Drums, Flunder an der Gitarre und Andy am Bass präsentieren Songs von The Eagles, Traveling Wilburys, Arlo Guthrie, The Doobie Brothers, America, Eric Clapton, Tom Petty, Bob Dylan, Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival u.v.a.

 

Hinter dem Slogan „Deutsche Popsongs – mal ANDERS!“ verbergen sich die beiden Hallenser Musiker Kai Madlung und Martin Wißner, sie begeistern mit ihrer einzigartigen Interpretation von Titeln namhafter deutschsprachiger Künstler wie GRÖNEMEYER, KUNZE, GUNDERMANN, CITY, OERDING, PURPLE SCHULZ, SILLY … Sie sind am 4. Juli, um 20 Uhr (12 Euro VVK, 16 Euro AK) zu Gast am Breiten Weg 114A. Eine Rock’n’Roll-Sommer-Cocktail-Party wartet am 12. Juli (20 Uhr, 15 Euro VVK, 19 Euro AK) auf Gäste mit guter Laune. Die „Stubenrocker“ spielen live auf und DJ Isi wird die Musik zwischen den Liveparts füllen. Für coole Stimmung sorgen Cocktails zum Sommerpreis von 5 Euro oder an besonders heißen Tagen die Klimaanlage im „mach|werk“. Infos finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

 

 

 

KOMPAKT-Salon am 23. Juli: Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer

 

Eigentlich wissen wir ja schon eine ganze Menge darüber, wie unser Gehirn lernt. Warum kommt davon so wenig in unserem Bildungssystem an?

 

Welche Methoden unterstützen die natürliche Arbeitsweise des Gehirns?  Die Expertin für Wissensmanagement Vera F. Birkenbihl hat ihr Lebenswerk genau dieser Frage gewidmet und zahlreiche Methoden und Techniken gesammelt und entwickelt, die das Lernen bis ins hohe Alter freudvoll machen und eine gute Ergänzung zu klassischen Lernmethoden darstellen. In einem abwechslungsreichen Vortrag mit hohem Praxisbezug haben Sie die Möglichkeit, einige dieser Methoden kennenzulernen. Außerdem erhalten Sie Informationen rund um Wissenswertes aus der Hirn- und Gedächtnisforschung. Dr. Dieter Böhm ist Partner und Vertrauter von Vera F. Birkenbihl gewesen und hat sie in den letzten neun Jahren bei ihren Forschungen und Vortragsreisen begleitet. Am 23. Juli (18:30 Uhr; freier Eintritt) wird er im Rahmen eines KOMPAKT-Salons einen Vortrag zu den „seltsamen (Lern-)Methoden der Vera F. Birkenbihl“ halten und mit interessierten Besuchern ins Gespräch kommen.

 

„Kopf&Kragen“ am 6. August mit Henryk M. Broder

 

Die „Kopf&Kragen“-Reihe mit Prof. Ulrike Guérot am 11. Juni im „mach|werk“ war ausverkauft. Im Juli wird es eine einmonatige Unterbrechung geben. Aber schon am 6. August (19 Uhr, Eintritt 15 Euro VVK) hat sich der nächste interessante Gast angekündigt: Welt-Kolumnist und Publizist Henryk M. Broder wird Ilka Hein und Thomas Wischnewski als Gesprächsgast zur Verfügung stehen. Kopf&Kragen-Gitarrist Eddie Weimann wird mit zeitgenössischen Songs den Diskussionsabend musikalisch begleiten. Der Gast für die September-Veranstaltung steht noch nicht fest. Aber am 29. Oktober wird Thilo Sarrazin ins „mach|werk“ kommen und am 26. November gibt sich exklusiv der Musiker Hans-Eckardt Wenzel die Ehre für ein Plauderstelldichein.

Nr. 281 vom 11. Juni 2025, Seite 14

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.