Öffentlicher Dienst in Sachsen-Anhalt wächst weiter

Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt ist weiter gestiegen. Zum Stichtag 30. Juni 2024 waren laut Statistischem Landesamt insgesamt 114.400 Personen im öffentlichen Dienst tätig – das entspricht einem Zuwachs von 830 Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr.

 

Im Landesbereich waren 62.980 Personen beschäftigt, während im kommunalen Bereich 48.820 Menschen arbeiteten. Beide Bereiche umfassen neben den Kernhaushalten auch Landes- bzw. kommunale Betriebe sowie rechtlich selbstständige Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher Rechtsform, die zur staatlichen oder kommunalen Aufgabenerfüllung beitragen. Darüber hinaus beschäftigten die unter Landesaufsicht stehenden Sozialversicherungsträger 2.600 Personen.

 

Innerhalb der Strukturen zeigte sich eine differenzierte Entwicklung: Während der Kernhaushalt des Landes einen Rückgang um 455 Beschäftigte verzeichnete, nahm die Zahl im kommunalen Kernhaushalt um 430 zu. Deutlich stärker fiel der Anstieg bei den rechtlich selbstständigen Einrichtungen unter Landesaufsicht aus – hier kamen 545 neue Beschäftigte hinzu.

 

Ein erheblicher Anteil der Beschäftigten arbeitet in Teilzeit. Während 43,4 % der weiblichen Beschäftigten in Teilzeit tätig waren, betrug der Anteil bei männlichen Beschäftigten lediglich 13,5 %.

 

Auch die Altersstruktur veränderte sich leicht. Der Altersdurchschnitt sank im Vergleich zum Vorjahr von 45,9 auf 45,6 Jahre. Zehn Jahre zuvor hatte er noch bei 48,1 Jahren gelegen.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.