Mittelalterentdeckungen und Merseburger Zaubersprüche

Im Programm der Kultur-Reise nach Merseburg darf eine Domführung nicht fehlen. (Foto: TW)

Der Kompakt-Kultur-Reisebus startet am 2. Juli nach Merseburg. Immerhin gilt die Stadt als eine der ältesten im mitteldeutschen Raum. Im 10. Jahrhundert wurde Marseburg zur Königspfalz erhoben, und die Ersterwähnung geht ins 9. Jahrhundert als „Mersiburc civitas“ zurück. Kaiser Otto I. gründet 968 das Bistum Merseburg. Die Stadt galt bis zur Reformationszeit als ein bedeutendes religiöses Zentrum. Später, von 1656 bis 1738 war Merseburg Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Merseburg und von 1815 bis 1933 Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirkes der preußischen Provinz Sachsen. 

 

Natürlich gehört ein Besuch des Merseburger Doms ins Kultur-Reiseprogramm. Schließlich ist der Merseburger Dom einer der bedeutendsten Kathedralbauten Deutschlands und war Lieblingsort des einzigen heiliggesprochenen Kaiserpaars, Heinrich II. und Kunigunde. Einer der berühmtesten Chronisten des Mittelalters, Bischof Thietmar von Merseburg, legte 1015 den Grundstein zum Bau der Kathedrale. Atemberaubend im Dom ist die Ladegast-Orgel. Sie gehört zu den größten und klangschönsten romantischen Orgeln in ganz Deutschland. Im Merseburger Dom werden die Teilnehmer des Kultur-Ausflugs von einem Domführer in die Geschichte des Bauwerks eingeführt.

 

Einzigartig und auf dem Weg zum UNESCO-Weltdokumentenerbe sind die Merseburger Zaubersprüche: Sie sind die einzigen in Deutschland erhaltenen heidnischen Beschwörungsformeln, aufgeschrieben von einem Mönch vor mehr als 1.000 Jahren – zu sehen im Zauberspruchgewölbe. 

 

Zum Tagesausflug nach Merseburg wird Sie KOMPAKT-ZEITUNGS-Gründer Thomas Wischnewski mit Geschichten und Anekdoten aus der sachsen-anhaltischen Heimatgeschichte begleiten und mit Ihnen einen Exkurs durch die Merseburger Zaubersprüche unternehmen. Die mitteldeutsche Region ist reich an historischen Überlieferungen. Viele kleine aber bedeutende Ereignisse sind oft nicht im Bewusstsein unserer Zeit. Deshalb sollen Ereignisse aus der bedeutenden Zeit des Mittelalters gehoben und weitererzählt werden. 

 

Zum Programm der Tagesreise gehört ein Mittagessenabstecher ins „Restaurant & Café ben zi bena“ in unmittelbarer Nähe des Doms. Lassen Sie sich den Abstecher nach Merseburg mit unterhaltsamer und informativer Reisebegleitung sowie einem spannenden Aufenthalt in der Altstadt nicht entgehen. Buchbar ist der Ausflug nach Merseburg und weitere Kultur-Reisen unter  event@kompakt.media oder direkt im mach|werk (KOMPAKT Medienzentrum), Breiter Weg 114A in Magdeburg. Oder rufen Sie für eine Reservierung oder für weitere Informationen unter der Telefonnummer 0391/79 29 43 10 an. Alle bereits geplanten Kultur-Reise-Termine finden Sie hier.

Nr. 281 vom 11. Juni 2025, Seite 20

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.