„Kaiser Wilhelm“ passiert Magdeburg

Der historische Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ passierte am Wochenende vom 21. und 22. Juni Magdeburg. Vier Tage waren für die Jubiläumstour des Schiffs angesetzt. Sie führt vom Entstehungsort Dresden über Magdeburg nach Lauenburg.

 

Das Schiff wurde von der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft AG in Dresden-Neustadt 1899-1900 gebaut, Bau-Nr. 386. Auftraggeber war die Oberweserdampfschifffahrt des Wesermühlenbesitzers F.W. Meyer in Hameln. Der Stapellauf erfolgte nach bisherigen Erkenntnissen am 20.5.1900. Leider sind davon keine Fotos, Zeitungsberichte oder sonstige Dokumente vorhanden. Nur im Jahr 1904 fuhr das Schiff mit einem Sonnensegel auf dem Oberdeck. Der Schaufelraddampfer war von 1900 bis 1970 in Hameln beheimatet. Er war im Linienverkehr nach Hannoversch Münden eingesetzt.

 

Aus wirtschaftlichen Erwägungen verkaufte ihn die Oberweser-Dampfschifffahrt für 7.500 Mark an den Förderverein des Lauenburger Elbschifffahrtsmuseums. Auch dort gab es eine Dampfer-Tradition. Der „Kaiser“ wird nun seit 55 Jahren auf der Elbe durch Ehrenamtliche in Betrieb gehalten. Er ist schnell ein Wahrzeichen auf dem Fluss geworden.

Nr. 282 vom 25. Juni 2025, Seite 6

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.