Immer mehr Drogentote in Sachsen-Anhalt

Zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch am 26. Juni veröffentlichte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt aktuelle Zahlen zum Drogenkonsum im Land. Im Jahr 2023 starben 53 Menschen an den Folgen des Konsums illegaler Drogen, darunter 7 Frauen und 46 Männer. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zu 2022 um 22 Todesfälle erhöht und im Vergleich zu 2013 um 33 Fälle.

 

Die häufigste Todesursache war eine Überdosierung (3 Frauen, 31 Männer), gefolgt von den Folgen langjährigen Missbrauchs oder Entzugserscheinungen (4 Frauen, 15 Männer). In vier Fällen handelte es sich bei der Überdosierung um bewusste Selbsttötung aus Verzweiflung über die Lebensumstände.

 

Die Altersgruppe der 35- bis 45-Jährigen war mit 42,2 % besonders häufig betroffen. Im Vergleichszeitraum 2013 bis 2018 lag das Durchschnittsalter der Betroffenen noch häufiger bei 25 bis 35 Jahren, der Männeranteil betrug damals 72,4 %.

 

Weit mehr Todesfälle wurden durch legal erhältliche Drogen wie Alkohol und Tabak verzeichnet. 772 Menschen (165 Frauen, 607 Männer) starben im Jahr 2023 infolge alkoholbedingter Erkrankungen. Über die Hälfte dieser Personen wurde zwischen 1948 und 1963 geboren.

 

Die Zahl der stationären Behandlungen wegen Abhängigkeit von psychotropen Substanzen lag 2023 bei 9.827 Personen, von denen knapp 7.500 Männer waren. Allein durch Alkoholkonsum wurden 1.695 Frauen und 5.654 Männer stationär behandelt. Darüber hinaus suchten 160 Frauen und 478 Männer Hilfe in einer Vorsorge- oder Reha-Einrichtung. Im Vergleich zu 2013 waren das knapp 3000 Krankenhausbehandlungen weniger, gleichzeitig jedoch ein leichter Anstieg bei den Reha-Behandlungen.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.